Küken-Projekt 5b & 5e
Hühnereier in einem Brutapparat ausbrüten, die Embryos bei ihrer Entwicklung im Ei verfolgen, das Schlüpfen von Küken live miterleben und sie dann beim Wachsen beobachten – ein ganz besonderes Erlebnis.…
Hühnereier in einem Brutapparat ausbrüten, die Embryos bei ihrer Entwicklung im Ei verfolgen, das Schlüpfen von Küken live miterleben und sie dann beim Wachsen beobachten – ein ganz besonderes Erlebnis.…
Vom 16. bis zum 22. April 2023 waren Lateinschüler und -schülerinnen aus der Klassenstufe 10 mit Herrn Hölzle und Herrn Middeke in Rom. Am Sonntagnachmittag begann unsere Reise in Biberach.…
Mitte April reisten 15 Schüler/innen aus den Klassenstufen 10 und 11 des Wieland-Gymnasium mit den Lehrerinnen Daniela Bernlöhr und Susanne Braig nach Riga, Lettland. Diese Reise fand im Rahmen eines Austauschs mit dem…
Jungen-Mannschaft gewinnt RB-Finale Das Regierungsbezirk-Finale von „Jugend trainiert für Olympia Schwimmen WK IV“ fand am 22.05.2023 in Friedrichshafen statt. Insgesamt nahmen 18 Gymnasien an diesem kindgerechten Wettkampf für die…
Metamorphose miterleben: Im Rahmen des BNT-Unterrichts haben die 6. Klassen mit Frau Schneider und Frau Faller Distelfalter-Raupen großgezogen und die Verpuppung der Raupen sowie den Schlupf der Schmetterlinge beobachtet. Schließlich…
Am Freitag, 23. Mai, ging es gemeinsam auf eine Radtour – in diesem Jahr an den Baggersee in Obersulmetingen. Das Wetter war passabel, wenngleich deutlich kälter als in den Vorjahren.…
Einen dritten Preis erreichte Sofiia Denysenko im 65. Schülerwettbewerb des Landtages von Baden-Württemberg für Ihren Essay „Sollten Atomkraftwerke in Deutschland am Netz bleiben? „. Der Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger (CDU) und…
RMD-Cup 2023 in Bad Bergzabern: Die Schwimmerinnen des Wieland-Gymnasiums belegten beim RMD-Cup 2023 in Bad Bergzabern einen hervorragenden zweiten Platz. Der RMD-Cup ist eine Alternativveranstaltung zum Bundesfinale von Jugend…
Bild: Johannes Fox (10b), Philipp Hösch (7b) und Lea Denz (10d) freuen sich als Gewinner des Europa-Quiz über ihre Preise. Im Hintergrund Organisator Volker Arnold. Auch in diesem Jahr…
„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit“, wusste schon Karl Valentin. Die Kunst-Ausstellung im Weberhaus in Biberach zusammenzustellen und so zu präsentieren war viel Arbeit. Bei der Vernissage zeigte sich…
Für zwei Tage begab sich Klasse 6A, begleitet von Frau Lind und Herrn Hernandéz Notario an den Bodensee. Neben der Besichtigung der Pfahlbauten mit anschließendem Steinzeitworkshop, besuchten die Schülerinnen und…
Am heutigen Tag war es endlich so weit: Die Zille „Martin H“ wurde auf dem Südhof der Schule getauft. Seit September 2022 wurde in der Zillenbau-AG, unter der Leitung von…
Bild hintere Reihe (von links nach rechts:) Ellen Röhrig, Madlen Maurer, Anne Jakob, Nike Bielz Franziska Nachtigall, Zoe Albertini Vordere Reihe: Tabea Willmann, Franziska Kimmich, Kira Heckenberger Im Landesfinale Volleyball…
Im Mai feiert die Mediothek der Gymnasien ein Jubiläum: Sie besteht nun seit 15 Jahren. Als nichtöffentliche Zweigstelle der Stadtbücherei 2008 zwischen Pestalozzi- und Wieland-Gymnasium eingerichtet, ist sie ein…
Am Freitag, 12.05.23 besuchte die „Spanisch für Anfänger“-AG von Herrn Soltan der Birkendorf Grundschule das Wieland Gymnasium. Herr Hernández Notario lud uns dazu ein, an einer Spanischstunde der Klasse 8B,D…
Auch dieses Jahr war der Frühlingsbasar am WG sehr erfolgreich. Die Mensa füllte sich mit vielen Menschen, die alle gespannt darauf waren, was die unteren Klassenstufen an kreativen Ideen umgesetzt…
Auch in diesem Jahr wurde der Europatag am Wieland-Gymnasium vielfältig gewürdigt. Unter der Leitung von Seniorbotschafter und GK-Lehrer Arnold schmückten die Europabotschafter des WGs die Mensa mit Fahnen und Fähnchen…
Anlässlich der in diesem Jahr von der Stadt Biberach ausgetragenen Heimattage, bot sich am Wochenende die Möglichkeit, die Musikalische Arbeit des Wieland – Gymnasiums auf der SWR – Bühne auf…
Foto: Ein Teil der Teilnehmer des Wieland – Gymnasiums bei „Come ans Sing with John Rutter“ sowie Sir John persönlich. Knapp 50 zur Schulgemeinschaft des Wieland -Gymnasiums gehörende Personen…
Am 19. April wurde Cosmin Fiegen aus der 9c mit dem „Sieglinde Vollmer Preis für Jugendliche 2023“ ausgezeichnet. Er konnte die Jury mit seiner Leidenschaft für die Naturwissenschaften, seinem…
Im Rahmen des Projektes Gallery Book fand Ende April an der Mali Gemeinschaftsschule eine interaktive Lesung mit dem Titel „Geschichten vom Hühnerhof“ statt. Die Veranstaltung wurde von Eva Betzemeier und…
Mit einem Infostand bereicherte am Samstag, 29. April, die Umwelt-AG und die Fachschaft Kunst das Themenwochenende zu Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit auf dem Biberacher Gigelberg. Schüler/innen sowie Frau Schneider (Umwelt-AG)…
Beim Landesfinale in Bühl (Baden) am 29. März 2023 erreichten die Handballerinnen im WK III einen tollen 5. Platz! Nach einer langen Anfahrt nach Bühl starteten die Mädchen gegen den…
Nachdem in den Weihnachtsferien 2022 bereits vier Schulsanitäterinnen die Fachdienstausbildung Sanitätsdienst absolviert hatten, stellten sich in den Osterferien 2023 erneut vier Schülerinnen (die im Schulsanitätsdienst aktiv sind oder sich über…
Grüße aus Jurmala, Lettland. Ein Bericht über den Erasmus+ Austausch folgt. R. Lange
Anfang März war es wieder soweit: Auf dem Plan des Seminarkurses („Das gehört zusammen.“ H. Plonka / R. Lange) stand das Thema „Rhetorik“ auf dem Plan. Zum ersten Mal wurde…
Unsere „Spanisch-Gruppe“ unter der Leitung von unserem Spanischlehrer Juan José Hernández Notario schickt ein erstes Bild aus Madrid. Ein Bericht folgt nach der Rückkehr. Viele Grüße R. Lange
Die Biberacher Schülerinnen und Schüler des Pestalozzi- und des Wieland-Gymnasiums bereiteten den Genfer Austausch-Schülerinnen und -Schülern einen herzlichen Empfang mit einem bunten Buffet in der Mensa. Nachdem die Gruppe aus…
Wieland-Gymnasium führt mit über 70 Chorsängern Erasmus-Projekt in Ungarn durch Langer Applaus von 300 begeisterten Zuschauern war der verdiente Lohn nach einem gemeinsamen Konzert der Chöre des Wieland-Gymnasiums und…
Beim diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Künzelsau schnitten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler des Wieland – Gymnasiums sehr erfolgreich ab. Das Blechbläser – Ensemble von Uli Guderlei, Fabian Schlanser…
Eigentlich ist Timmo Strohm ein Webdesigner. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich aber auch mit Kunst, Lesen und Vorlesen. Am Wieland-Gymnasium initiierte er mit Annette Stacheder und Eva Betzemeier zusammen…
Im November vergangenen Jahres nahm die 6e im Rahmen ihres NT-Unterrichts an dem Wettbewerb „Chemie im Alltag – Die Milch macht’s“ teil. Unter der Anleitung von Frau Klan und Frau…
Beim Landesfinale für „Jugend trainiert für Olympia Schwimmen“ am 14.03.2023 in Tübingen setzten sich neun Schülerinnen des Wieland-Gymnasiums gegen starke Konkurrenz durch und wurden verdienter Landesmeister. Nachdem das WG…
Es war die größte SMV-Schulveranstaltung seit langem: 900 Schüler/innen und Lehrkräfte kamen am Mittwoch, 29. März, auf dem Schulhof zusammen, um gemeinsam den Auftakt von „Schule ohne Rassismus – Schule…
Am vergangenen Freitag, 24. März, fand in der Mensa wieder der traditionelle Frühlingsbasar der SMV des Wieland-Gymnasiums statt. Von 15 bis 18 Uhr verkauften die Schüler der Klassen 5 bis…
Die JuniorSanis bekamen heute die Möglichkeit, sich ein DRK Einsatzfahrzeug genau anzuschauen. Die Rettungssanitäterinnen Claudia Steinhilber und Leonie Schulte (WG Abi 2022) kamen mit einem KTW-B an das Wieland-Gymnasium und…
In der Jubiläumsrunde zum 20-jährigen Bestehen des bundesweiten Gründungswettbewerbs „Jugend Gründet“ nahmen Luisa Bausch und Kajsa Dallinger aus dem J11-Wirtschaftskurs von Jens Hoffmann sehr erfolgreich teil. Von über 880 teilnehmenden…
Die Alpha School of English (Malta) bietet im Rahmen von Erasmus-Projekten unterschiedliche Fortbildungen für Lehrkräfte an. Anfang März nahmen Jens Hoffmann und Katharina Klan an einem fünftägigen Workshop zum kreativen…
Am 18. März fand die Kunstaktion mit dem Titel „Tödlicher Konsum“ auf dem Alten Viehmarktplatz in Biberach statt. An der Aktion des Museums Biberach waren Prof. Hermann Weber, ein bildender…
Analog war gestern! Kinder und Jugendliche kennen oft keine Welt mehr ohne Internet und Smartphone. Die digitale Welt ist völlig selbstverständlich in unseren Alltag eingezogen: soziale Netzwerke, Internet, Downloads, Handy,…
Im Finale des Regierungsbezirks Tübingen mussten sich die Handballer des Wieland-Gymnasiums im Wettkampf III (Jahrgänge 2008-2011) bei „Jugend trainiert für Olympia“ mit einem sechsten Platz zufriedengeben. Aufgrund zahlreicher krankheitsbedingter Ausfälle…
Mit einem hervorragenden 2. Platz im Finale des Regierungsbezirks Tübingen gelang den Handballerinnen des Wieland-Gymnasiums im Wettkampf III (Jahrgänge 2008-2011) der Einzug ins Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“. Obwohl…
„Zum ersten Mal darf Emil allein nach Berlin fahren. Seine Großmutter und die Kusine Pony Hütchen erwarten ihn am Bahnhof Friedrichstraße. Aber Emil kommt nicht. Während die Großmutter und Pony…
In der vergangenen Woche hat sich das Sozial- und Umweltreferat der Aufklärung über Organspende an der Schule gewidmet. Während der großen Pause hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich am…
Auch in diesem Jahr waren die Forscher des Wieland-Gymnasiums beim Jugend forscht Regionalwettbewerb in der Donauhalle Ulm sehr erfolgreich. Till Steinle, Marius Rose und Jan Liebhart vom Wieland Gymnasium in…
Am letzten Samstag der Faschingsferien ging sie zu Ende: Die sehr intensive, kreative und produktive Winterphase der 13. Kulturakademie der Baden – Württemberg – Stiftung. Die Verantwortlichen luden Familien, Freunde…
Es war ein hartes Stück Arbeit, das Kunstlehrer/innen des Wieland-Gymnasiums zusammen mit Helfern aus ihren Familien vollbrachten: Eine antike Lithopresse musste von Angelbachtal bei Heidelberg nach Biberach transportiert werden. An…
Fabian Schlanser ist diesjähriger Gewinner des Vorlesewettbewerbs in Biberach. Er hat die Jury durch seine tolle Betonung, seinen guten Lesefluss und die angenehme Lautstärke überzeugt, wie ein Jurymitglied im Nachhinein…
Beim RB-Finale für „Jugend trainiert für Olympia Schwimmen“ am 07.02.2023 in Ulm gelang den zehn Schülerinnen des Wieland-Gymnasiums der Jahrgänge 2006-2010 sich fürs Landesfinale zu qualifizieren. Mit großen Erwartungen…
Carina Braig und Julius Bähr (12. Klasse des Wieland-Gymnasiums) nahmen sehr erfolgreich auf baden-württembergischer Ebene an der diesjährigen Chemie-Olympiade teil. In der ersten Runde mussten sie vier Aufgaben in Heimarbeit…
Das Wetter war fantastisch: Sonnenschein und Kälte machten den Wintersporttag des Wieland-Gymnasium 2023 nicht nur möglich, sondern auch beste Laune. Fast 900 Schüler/innen und 50 Kolleg/innen machten sich am Freitag,…
Bild: Fast 50 Schülerinnen und Schüler des Wieland-Gymnasiums nahmen erfolgreich am naturwissenschaftlichen Heureka-Wettbewerb teil und wurden mit Urkunden und kleinen Preisen belohnt. Auch in diesem Jahr haben am Wieland-Gymnasium…
Bild: Hintere Reihe v.l.n.r.: Lorenz Obele, 6D, David Jedud, 8B, Magnus Wille, 11 Mittlere Reihe: Johannes Zell, 5E Fabian Schlanser, 6D, Uli Guderlei, 6E Mathilda Steinle, 5A, Jakob Paal, 7B…
Bild: Von einer Viertklässlerin am Infotag hergestellter Stempel. Wir freuen uns auf Dich. Am Samstag, 4. Februar 2023, stellte sich das Wieland-Gymnasium Grundschülern und deren Eltern vor. Nachdem in…
Am Tag nach den Probentagen blickte man im Schulhaus vermehrt in zwar müde, aber durchaus erfüllte Gesichter. Uns so waren sie unsere diesjährigen Probentage der Musik – Arbeitsgemeinschaften: Intensiv, produktiv…
Einen hervorragenden 5. Platz erreichten die jungen Skifahrerinnen und Skifahrer des Wieland-Gymnasiums beim Finale des Regierungspräsidiums Tübingen am 27.01.23 in Oberjoch. Josina Friedrich (7b), Lara Neu (7d), Radu-Andrei Manea (7a),…
Um Geld für die Donaufahrt zu sammeln, war die Klasse 9D heute mit ihrem Fahrtenleiter Alexander Diesch beim Arbeitseinsatz im Freibad der Stadtwerke Biberach. Der Prokurist der Stadtwerke Thorsten Wölfle…
Zum chinesischen Neujahr (Frühlingsfest am 23.Januar) kochte die Chinesisch-Klasse 10 zusammen mit ihrer Lehrerin Bin Ji ein leckeres Essen im Biberacher Jugendhaus. Dort wurden gemeinsam Jiaozi (Teigtaschen) hergestellt, gekocht und…
Bild: Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Wieland-Gymnasiums (hier die Klassen 10a und 10d) schlüpften beim EU-Seminar in der Rhön in die Rolle von Außenministerinnen und Außenminister der…
Das Konzentrationslager in Dachau ist das erste Konzentrationslager, das von den Nationalsozialisten nach der Machtergreifung errichtet wurde. Befreit wurde es erst kurz vor Kriegsende. Die Geschichte des Konzentrationslagers spiegelt daher…
Die Klasse 9CD Kunstprofil traf am 17. Januar Prof. Hermann Weber, der im Rahmen der Ausstellung „KONSUM IN DER KUNST“ im Museum Biberach ausstellt. Prof. Weber ging ausführlich auf die…
Die neue Homepage des Wieland-Gymnasiums ging am 18.01.2023 an den Start. Notwendig wurde die Umgestaltung durch technische Änderungen. Anstelle von Joomla gestalten wir die Schulhomepage jetzt mit WordPress. Zudem kam…
Das DELF (Diplôme d’études de langue française) ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es dient als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse bei der Immatrikulation an einer Hochschule…
Am 12. Januar 2023 erlebte der Geschichtskurs g1 der Jahrgangsstufe 12 (Renate Grauert) eine besondere Unterrichtsstunde. Zu Gast war Frau Edeltraud Garlin, die als Zeitzeugin zum Thema „Ankommen – Flucht…
In alter (Vor-Corona-) Tradition besuchte der Seminarkurs am Mittwoch, 11. Januar 2023, ganztägig die Universitätsbibliothek Tübingen. Nach einer Einfühung in die Bibliothek staunten die Schüler/innen bei einer Rundführung durch (normalerweise…
Die Fragestellung des Vortrags des Ingo Espenschied ist ambitioniert: „Kann die EU das Klima retten?“ Angesichts steigender Meeresspiegel, schmelzender Gletscher und weltweit zunehmender Temperaturen nahm sich der Politologe den Green…
Liebe Schülerinnen und Schüler, die von vielen Schülerinnen und Schülern liebevoll verpackten Pakete für „Weihnachten im Schuhkarton“ sind schon unterwegs. Damit schenkt ihr vielen Kindern aus ärmeren Verhältnissen frohe und…
Wieland-Gymnasium präsentiert seine musische Seite Wer nicht frühzeitig erschienen war, musste mit einem Stehplatz vorliebnehmen. Über 200 Besucher in der Aula der Gymnasien und beinahe genauso viele Mitwirkende ließen…