„Als der amerikanische Botschafter Hiram B. Otis mit seiner Familie auf Schloss Canterville einzieht, schöpft das schlosseigene Gespenst, der gefürchtete Sir Simon de Canterville, neue Hoffnung. Viel zu lange schon hat er niemanden mehr zu Tode erschreckt oder in den Wahnsinn treiben können. Doch es kommt leider alles ganz anders. Die fortschrittsgläubigen Amerikaner zeigen sich gänzlich unbeeindruckt von magischen Blutflecken und nächtlichem Kettenrasseln. Schlimmer noch, sie rücken dem fassungslosen Sir Simon mit gut gemeinten Ratschlägen und hinterlistigen Streichen auf den untoten Leib. In all seinen Jahrhunderten wurde Sir Simon noch nie so gedemütigt. Er droht bereits in eine tiefe Depression zu verfallen, bis sich endlich die Tochter Virginia seiner erbarmt.“ (Verlag für Kindertheater)
Die Theater-AG des Wieland-Gymnasiums zeigt die Gruselkomödie in drei Aufführungen. Die Aufführungstermine in der Aula der Gymnasien sind:
- Mo 11.3. um 14 Uhr
- Di 12.3. um 19 Uhr
- Mi 13.3. um 19 Uhr
Einlassbeginn jeweils eine halbe Stunde früher. Der Eintritt ist frei. Die Aufführungen dauern etwa eine Stunde. Die Platzwahl ist frei, es wird aber um Anmeldung über folgenden Link gebeten: https://forms.office.com/e/nxqKSPeuAg Gruppenanfragen für Schulklassen bitte per E-Mail an julian.schmid@wieland-gymnasium.de.
Plakatgestaltung: Filomena Knobel (Klasse 8b, Kunst-AG)