Bei den Wettbewerben „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ hat der Forschernachwuchs aus dem Landkreis einen wahren Medaillenregen erlebt. Bei den Regionalwettbewerben in Ulm und Tuttlingen holten gleich acht Teams mit insgesamt 16 Jugendlichen aus dem Landkreis die Regionalsiege für ihre Forschungsprojekte. Darüber hinaus gingen vier dritte Plätze und zehn zweite Plätze an Forschungsteams aus der Region. Alle Regionalsieger hatten für ihre Arbeiten an den Schülerforschungszentren (SFZ) der Region geforscht.
Auch Schülerinnen und Schüler des Wieland-Gymnasiums nahmen mit großem Erfolg an den Wettbewerben teil: Für die Erforschung eines Windkraftwerks an der Fassade gewann Samuel Fuchs einen ersten Platz im Fachbereich Physik. In der Juniorsparte siegte Sofia Denysenko im Fachbereich Chemie mit der Idee, Sonnenschutzcreme aus Grapefruit- und Zwiebelschalen zu entwickeln. Den Rekord bei den Anmeldungen hatte das Wieland-Gymnasium, von dort gingen 16 Teams mit 30 Jugendlichen an den Start.
Weitere Erfolge:
Zweiter Platz: Leo Kühn, Martin Guldan (Wieland-Gymnasium (WG).
Dritter Platz: Hannah Maurer, Anna Krug, Jakob Grimm (WG, Biologie), Till Bernlöhr, Richard Enders (WG, Biologie).
Allen Teilnehmer/innen und Ausgezeichneten Glückwunsch. Dank an die Betreuer/innen Frau Bernlöhr, Herrn Kühne und Herrn Streit.
Text: Bearbeitete Pressemeldung Jugend forscht / R. Lange
Bild: D. Bernlöhr