Soziales Projekt "wir gemeinsam" in den Klassenstufen 8 bis 10

Um was geht es im Sozialen Projekt „Wir Gemeinsam“?

In den Klassen 8 bis 10 absolvieren alle unsere Schüler/innen am Wieland-Gymnasium ein Soziales Projekt.  Im Mittelpunkt steht der Mensch als soziales Wesen. Ziel ist es, das Augenmerk von sich weg auf den anderen in seiner besonderen Situation zu richten und durch ein entsprechendes gesellschaftliches Engagement die eigenen sozialen Kompetenzen zu stärken. Dieser Dienst an der Gesellschaft hat nicht wenig Einfluss auf die Entfaltung und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Gleichzeitig erweist sich ein nachweisbaresbares soziales Engagement in späteren Bewerbungsmappen als sehr wertvoll.

Jede Schülerin und jeder Schüler engagiert sich 40 Schulstunden lang (= 30 Zeitstunden) in einem Projekt eigener Wahl. Die Einteilung der Stunden erfolgt in Absprache mit den Projektpartnern bzw. den entsprechenden Betreuer/innen. Bis zu den Osterferien in Klasse 10 müssen dann alle Stunden abgeleistet sein.

Keine zusätzliche Stunde

Für das Soziale Projekt verwenden wir eine Stunde aus unseren Poolstunden. Jedes Gymnasium hat solche Poolstunden, die von der Schulkonferenz festgelegt werden. Weitere Poolstunden am WG sind zum Beispiel der  „Neigungskurs“ (Kl. 5 bis 7) oder die Klassenlehrerstunde (Kl. 5). Unsere Schüler/innen müssen also nichts Zusätzliches am Wieland-Gymnasium belegen. Die Möglichkeit in den Klassen 8 bis 10 diese Projektfachstunde nach Interesse und auch nach zeitlicher Präferenz zu wählen, entlastet den Stundenplan zusätzlich. Einige Projekte können beispielsweise kompakt abgeleistet werden, andere finden jede Woche einstündig statt.

Warum beschränken wir die Angebote?

Es ist uns wichtig, dass wir nur eine begrenzte Auswahl an verlässlichen Projektpartnern haben. Wir wissen, dass es über die angegebenen Projekte hinaus noch viele weitere Möglichkeiten gibt.

Wir möchten jedoch über die Jahre einen lebendigen Austausch mit unseren festen Partnern entwickeln. Uns ist es ein Anliegen, dass wir die Personen in den Einrichtungen persönlich kennen, die unsere Schüler/innen in ihrem sozialen Engagement betreuen und unterstützen. Natürlich schließt das nicht aus, dass Angebote wechseln.

Wie wählen Schüler/innen ein Projekt aus?

Die Projekte sollen vor allem für alle Beteiligte einen Nutzen haben. Jede/r Schüler/in sollte für sich überlegen:

– Welche Hilfe kann ich leisten?

– Was kann ich gut?

– Was mache ich gerne?

– Womit kann ich anderen eine Freude bereiten?

– Wie möchte ich mich persönlich weiterentwickleln?

 

Die Schüler/innen der Klassen 7 führen bis zum 21. März 2024 die digitale Wahl durch. Dieses Verfahren wird am 23. Februar 2024 vorgestellt.

Die letztendliche Entscheidung über die Aufnahme in ein Projekt treffen die Projektbetreuer/innen.

Kontrollblätter für den Überblick

Jede/r Schüler/in trägt geleistete Stunden in ein Kontrollblatt ein (wird auf dieser Seite zum Herunterladen angeboten). Dieses Blatt wird von den Betreuer/innen gegengezeichnet. Es muss zu den angegebenen Terminen verbindlich abgegeben werden. Es empfiehlt sich für die eigenen Unterlagen das Blatt zwei Mal auszudrucken: Dann ist immer klar, wie viele Stunden abgerechnet wurden und wie viele noch abgeleistet werden müssen. Nach Ableistung aller Stunden wird in das Zeugnis der 10. Klasse unter der Rubrik „Soziales Projekt“ „teilgenommen“ eingetragen. Obwohl es keine Note gibt, ist die Teilnahme verpflichtend. Sollen die Stunden in 10 nicht abgeleistet worden sein, dann wird dies auch im Zeugnis festgehalten. Schüler/innen die erst in Klassenstufe 9 oder 10 ans Wieland-Gymnasium wechseln, müssen entsprechend weniger Stunden ableisten. Dies wird bei der Aufnahme mit der Schulleitung vereinbart.

Wir wünschen eine gute Wahl, gutes Gelingen und viel Freude. Wir machen uns gemeinsam auf den Weg.

 

K. Plachetka, Projektleiterin

R. Lange, Schulleiter

Bitte vormerken: Termine

Termine für Stundenzettel

Achtung: An den unten genannten Terminen müssen die Zettel mit in die Schule genommen werden. Wir kommen in den Klassen vorbei und sammeln ein.

 

Termine für Klassenstufe 8 (Stundenzettel)

Donnerstag, 20. Juli 2023

Donnerstag, 14. Dezember 2023

Donnerstag, 21. März 2024

Donnerstag, 18. Juli 2024

 

Termine für Klassenstufe 9 (Stundenzettel)

Donnerstag, 25. Mai 2023

Donnerstag, 20. Juli 2023

Donnerstag, 14. Dezember 2023

Donnerstag, 21. März 2024

Donnerstag, 18. Juli 2024

 

Termine für Klassenstufe 10 (Stundenzettel)

Donnerstag, 14. Dezember 2023

Donnerstag, 21. März 2024

 

 

 

 

Wahl des Projektes in Klasse 7
Stundenzettel für Projektleiter und Partner (.pdf)
Stundenzettel für Klassen 8 bis 10 (.xlsx)

Wie fülle ich die Stundenzettel aus?

 

  • Stundenzettel im Excel-Format .xlsx öffnen und dann auf den Rechner herunterladen und dort abspeichern.
  • Bearbeitung aktivieren.
  • Ausfüllen: Bitte nicht vergessen, vom vorangegangenen Zettel die bereits abgeleisteten Stunden einzutragen.
  • Als pdf für die eigenen Unterlagen abspeichern. Dadurch weißt du immer, wie viel Stunden du schon gemacht hast und kannst das auf dem nächsten Zettel eintragen.
  • Zettel ausdrucken, unterschreiben lassen und selbst unterschreiben.
  • Zum Termin abgeben, auch dann, wenn KEINE neuen Sunden geleistet wurden.

Projekte in der Umgebung

01 Gemeinsam mit Älteren: Seniorenwohnheim

Du wirst gemeinsam mit einer älteren Bewohnerin oder einem älteren Bewohner eines Seniorenwohnheims in Biberach Zeit verbringen. Ihr werdet spielen, spazieren gehen, musizieren, lesen etc. Vor Ort hast du eine Person, die dich während des Projektes begleitet, in dem Maße, wie es für dich und das Gelingen deines Projektes nötig ist. Sie steht dir jederzeit für deine Fragen zur Verfügung. Du schreibst eine kurze Bewerbung mit deiner Motivation und Ideen, wie du dich einbringen möchtest (Spiele, Basteln, Spaziergänge, vorlesen, musizieren…) und wirst dann zu einem ersten Treffen eingeladen, bei dem du die Personen, mit denen du arbeitest, und die Räumlichkeiten mit den verschiedenen Gegebenheiten kennenlernst. Du wirst erfahren, wer für dich verantwortlich ist und gemeinsam mit den Verantwortlichen im Seniorenwohnheim festlegen, wann du kommen kannst und sollst. Richte dich darauf ein, dass deine Arbeitszeit für das Soziale Projekts in den Ferien ist.

Deine Ansprechpartnerin am Wieland-Gymnasium ist Frau Plachetka.

 

02 Gemeinsam mit Jüngeren: Mali-Schule

An der Mali-Schule gibt es mehrere Einsatzmöglichkeiten. Du kannst gebeten werden, Leseförderung mit einzelnen Schülerinnen und Schülern zu machen, im Unterricht zu helfen oder dich an der Durchführung der Aktionen einer AG zu beteiligen. An der Mali-Schule wirst du von der Schulsozialarbeiterin Frau Schick, den Lehrkräften und von dem Schulsozialarbeiter der beiden Schulen, Herrn Hamacher, unterstützt.

Deine Ansprechpartnerin am Wieland-Gymnasium ist Frau Plachetka.

 

03 Gemeinsam mit Jüngeren: Alphabetisierungsklasse Mali-Schule

In diesem Projekt übt ihr mit geflüchteten Kindern, die wegen der Situation in ihren Heimatländern und auf der Flucht nicht lesen und schreiben gelernt haben, mit gut ausgearbeitetem und erprobtem Material lesen und schreiben. Da die Eins-zu-eins-Betreuung in diesem Projekt sehr wichtig für den Erfolg ist, werdet ihr hier dringend gebraucht. Euer Einsatz findet immer donnerstags von 13.25 Uhr bis 15.00 Uhr statt. In der Mali-Schule werdet ihr von der Lehrerin Frau Scherb betreut. Eure Ansprechpartnerin im Wieland-Gymnasium ist Frau Plachetka.

 

04 Gemeinsam mit Jüngeren: Schule im Risstal

Die Schule im Risstal ist ein Lernort für Schülerinnen und Schüler mit einer Beeinträchtigung der Motorik und der Wahrnehmung. In dieser Schule gibt es mehrere Einsatzmöglichkeiten. Du kannst unter anderem gebeten werden, einzelne Schülerinnen und Schüler zu unterstützen, Leseförderung mit einzelnen Schülerinnen und Schülern zu machen, im Unterricht zu helfen oder dich an der Durchführung der Aktionen einer AG zu beteiligen. Du wirst von den Lehrkräften der Schule im Risstal angeleitet und unterstützt.

Deine Ansprechpartnerin am Wieland-Gymnasium ist Frau Plachetka.

 

05 Gemeinsam mit Älteren: Second-Hand-Laden „Trag´s weiter“

Das „trag’s weiter“ ist ein ökumenisches Projekt, das 2014 eine soziale Modeboutique mit second-hand-Kleidung ins Leben gerufen hat. Der Laden in Biberach wird von der Arbeitsgemeinschaft Missions- und Entwicklungshilfe e.V. betrieben. Du hilfst im Laden gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen (auch bei der Kleiderannahme und beim Sortieren). Bei „Trag’s weiter“ musst du deine Stunden innerhalb eines Jahres absolvieren.

Ansprechpartnerin ist Frau Wedler. info@tragsweiter.de

Deine Ansprechpartnerin am Wieland-Gymnasium ist Frau Plachetka

 

06 Gemeinsam mit Gleichaltrigen und Jüngeren: Spielmobil/Jugend aktiv

Für dieses Projekt musst du mindestens 14 Jahre alt sein. Du bekommst eine Schulung, die ein ganzes Wochenende dauert. In dieser Schulung bekommst du eine Einführung in das Spielmobil-Inventar, in die Spielmobil-Animation und in Erlebnispädagogik. Du musst dir zwei weitere Fortbildungen auswählen (Jugendleiter-Schulung, Erste-Hilfe-Kurs, Spielideen, Kinderschminken, Instrumente basteln etc.). Du bekommst die Berechtigung offiziell beim Spielmobil mitzuarbeiten, wenn du 20 Praktikastunden gemacht hast. (Wenn du 15 Jahre alt bist und die Voraussetzungen erfüllst, kannst du nach dem Sozialen Projekt am Wieland-Gymnasium bei den Spielmobilaktionen mitarbeiten und wirst dafür entlohnt.)

Ansprechpartner ist Stephan.Eger@Jugendaktiv-Biberach.de.

Deine Ansprechpartnerin am Wieland-Gymnasium ist Frau Plachetka.

 

 

07 Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung: Lebenshilfe

Die Lebenshilfe unterstützt Menschen mit Behinderung (von Kindern bis zu Erwachsenen). Das Programm der Lebenshilfe bietet unterschiedliche Möglichkeiten, dich einzubringen. Unter der Woche gibt es verschiedene Clubangebote. Von Sport, Spielen, Tanzen über Kochen und Basteln ist alles dabei. Hier kannst du mitmachen und unterstützen. Außerdem gibt es zum Beispiel Ausflüge oder Ferienprogramme, bei denen du dich engagieren und mitwirken kannst. Du arbeitest immer im Team und hast Ansprechpartnerinnen und -partner vor Ort, die dich anleiten und unterstützen.

Deine Ansprechpartnerin bei der Einrichtung ist

Karin Ulmschneider
Ziegelhausstr. 36, 88400 Biberach an der Riß
Telefon 07351 1574 13
karin.ulmschneider@lebenshilfe-bc.de

Deine Ansprechpartnerin am Wieland-Gymnasium ist Frau Plachetka.

 

 

08 Gemeinsam mit Älteren: Bürger für Bürger

Bürger für Bürger ist eine Initiative Biberacher Bürgerinnen und Bürger für unsere Stadt unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters. Helferinnen und Helfer werden gesucht als handwerkliche oder technische Mitarbeiter für die Reparaturhilfe z. B. des Handys, als Mitarbeiter im Wieland-Café an Sonntagen im Sommer oder als Helfer für den Hol-und Bringdienst (Einkaufen/Besorgungen erledigen).

Deine Ansprechpartnerin am Wieland-Gymnasium ist Frau Plachetka.

 

09 Gemeinsam mit Jüngeren: Kindergärten – ein Kindergarten kann nur einmal gewählt werden (als Erstwahl ODER Zweitwahl ODER Drittwahl)

Nachdem du den Kindergarten kennengelernt hast, hilfst du bei Aktivitäten in den Gruppen, spielst mit einzelnen Kindern oder liest ihnen vor. Du wirst immer von Erzieherinnen oder Erziehern unterstützt. Deine Arbeitszeiten sprichst du mit dem jeweiligen Kindergarten ab. In manchen Kindergärten ist es sinnvoll, in den Ferien zu arbeiten.

Folgende Kindergärten sind unsere Projektpartner:

  • Kinderhaus St. Martin, Hindenburgstr. 38/1, Biberach (gegenüber vom Kino, Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.00 Uhr-14.00 Uhr, Mo-Do 14.00 Uhr – 16.30 Uhr)
  • Ulrika-Nisch-Kindergarten, Kapuzinerstr. 8, Biberach (nähe Wolfentalspielplatz, Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.30 Uhr-13.00 Uhr, Di, Mi, Do 14.00 Uhr – 16.30 Uhr)
  • Kindergarten am Wolfgangsberg, Am Wolfgangsberg 2, Biberach (Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.30 Uhr-13.00 Uhr, Mi 14.00 Uhr-16.30 Uhr)
  • Kindergarten Hühnerfeld, Wetterkreuzstr. 109, Mittelberg (Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.00 Uhr-14.00 Uhr, Mo-Do 14.00 Uhr – 16.30 Uhr)
  • Kindergarten Neusatzweg, Neusatzweg 11, Biberach (Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.00 Uhr-14.00 Uhr)
  • Kindergarten Sandberg, Hugo-Häring-Str. 7, Biberach (Öffungszeiten: Mo-Fr 7.00 Uhr-14.00 Uhr)
  • Kindergarten St. Michael, Rammingerstr. 29, Biberach (Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.00 Uhr-12.00/13.00 Uhr, Mo, Di, Do 14.00 Uhr-16.30 Uhr)
  • Evangelischer Kindergarten Talfeld, Gehard-Storz-Str. 4/1, Biberach (Öffnungszeiten: Mo-Do 7.00 Uhr – 16.30 Uhr, Fr 7.00 – 14.00 Uhr)
  • Städtische Kindertagesstätte, Wielandstr. 3, Biberach (Nähe Pflugschule, Öffnungszeiten 7.00 Uhr – 18.00 Uhr)
  • Katholischer Kindergarten St. Franziskus, Alleenstr. 56, Biberach (Öffnungszeiten Mo-Fr 7.15 Uhr – 12.45 Uhr, Di, Mi, Do 14.00 Uhr-16.30 Uhr)
  • Städtischer Kindergarten Sandgrabenstr., Sandgrabenstr. 37, Biberach (Öffnungszeiten: Mo-Fr (7.00 Uhr – 18.00 Uhr)
  • Weitere städtische Kindergärten in Biberach möglich
  • Kindergarten Mittelbiberach, Poststr. 10, Mittelbiberach (Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 Uhr – 12.00 Uhr, 13.30 Uhr – 16.00 Uhr bzw. Ganztagesbetreuung Mo-Do 7.00 Uhr – 17.15 Uhr, Fr 7.00 Uhr – 16.00 Uhr)
  • Kindergarten Mittelbiberach Zeppelinstr. 3, Mittelbiberach (Öffnungszeiten: Mo.Fr 7.30 Uhr – 12.00 Uhr, 13.30 Uhr – 16.00 Uhr, Freitagnachmittag geschlossen)
  • Kindergarten St. Maria Ummendorf, Hölderlinstr. 14, Ummendorf (Öffnungszeiten Mo-Do 7.00Uhr-16.30 Uhr, Fr 7.00 Uhr-13.00 Uhr)
  • Villa Regenbogen Ummendorf, Lindenstr. 11, Ummendorf, Mo-Fr 7.00 Uhr–14.00 Uhr)
  • Kindergarten Ringschnait, Schulweg 10, Ringschnait (maximale Öffnungszeiten: Mo-Do 7.00 Uhr – 16.30 Uhr, Fr 7.00 Uhr – 14.00 Uhr)

 

Deine Ansprechpartnerin am Wieland-Gymnasium ist Frau Plachetka.

 

 

10  Gemeinsam mit Menschen unterschiedlichen Alters

 

Für dieses Projekt ist die Caritas unsere Projektpartnerin. Du kannst in unterschiedlichen Arbeitsbereichen, z. B. des Gemeindepsychiatrischen Zentrums in der Saulgauer Straße, eingesetzt werden. So könnte es sein, dass du zusammen mit Personen, die dort ihre Zeit verbringen, bastelst, kochst oder Ausflüge machst. Natürlich wirst du immer von hauptamtlichem Personal angeleitet und hast immer jemanden, den du ansprechen kannst. Deine Arbeitszeit wirst du gemeinsam mit den Verantwortlichen der Caritas festlegen.

Dieses Projekt beginnt in Klasse 9.

Deine Ansprechpartnerin am Wieland-Gymnasium ist Frau Plachetka.

 

Projekte an der Schule

11  Schulsanitätsdienst

Du möchtest eine Erste Hilfe Ausbildung erhalten und arbeitest im Schulsanitätsdienst mit. Beim Schulsanitätsdienst werden keine Stunden gezählt. Du arbeitest nach Dienstplan und zeigst vollen Einsatz. Weitere Informationen über den Schulsanitätsdienst findest Du  auf dieser Unterseite. Hinweis: In jedem Jahr werden nur wenige ausgewählte Schulsanitäter aufgenommen.

Für die Auswahl für den Schulsanitätsdienst bitte folgende Punkte beachten:

  1. Verhalten, Zuverlässigkeit (HA/Mat.-Striche und Einträge) und Engagement wichtig – andere Lehrer werden zur Zuverlässigkeit gefragt.
  2. Immer nur sehr wenig Plätze.
  3. Smartphone mit mobilen Daten wichtig, um alarmiert werden zu können.
  4. Vor Bewerbung kurze persönliche Vorstellung bei Hr. Plonka.
  5. Es wird erwartet, dass alle Stunden des sozialen Projekts in Klasse 8 abgeleistet werden.

Ansprechpartner an der Schule und Leiter des Schulsanitätsdienstes: Helmut Plonka

 

12   Einzelförderunterricht / Mithilfe beim Förderunterricht

Du hilfst einer/m jüngeren Mitschüler/in (Klassen 5-7) in einem Fach, sich zu verbessern. Ihr trefft Euch an der Schule zu den Öffnungszeiten der Hausaufgabenbegleitung. Du musst zuverlässig sein und in dem Fach, in dem du Nachhilfe gibst, mindestens eine gute Note haben. Es müssen insgesamt 40 Schulstunden Einzelnachhilfe in der Schulzeit gegeben werden.

Bitte vermerke auf Deiner Wahl, in welchem Fach oder welchen Fächern Du Einzelförderunterricht anbieten möchtest. Gesucht werden unter anderem die Fächer Mathematik, Englisch, Französisch und Latein.

Ansprechpartnerin an der Schule ist Frau Muschalek.

 

13    Hausaufgabenbegleitung

Du unterstützt das Team der Hausaufgabenbegleitung 40 Stunden lang. Wenn Du über die 40 Stunden hinaus in der Hausaufgabenbegleitung arbeitest, werden diese Stunden bezahlt. Die Hausaufgabenbegleitung findet jeden Schultag von 13 bis 17 Uhr statt (freitags bis 15 Uhr). Bitte vermerke bei Deiner Wahl, an welchen Mittagen Du mithelfen kannst und möchtest.

Möglich ab Klassenstufe 9.

Ansprechpartnerin an der Schule ist Frau Merk.

 

14    Mentor/in in einer AG

Du hilfst ein Jahr lang in einer AG mit. Du hast zudem noch eine Ausbildung als Mentor/in oder Trainer/in? Bitte vermerke auf Deiner Bewerbung, bei welchem Angebot Du mithelfen möchtest oder welches Angebot Du machen möchtest. Du musst vorher aber auch mit dem AG-Leiter gesprochen haben.

Momentan werden Mentoren in folgenden Angeboten eingesetzt:

– Chor (Ansprechpartnerin Frau Weigele)

– Forscher (Ansprechpartnerin Frau Bernlöhr)

– Fußball (Ansprechpartner Herr Heine)

– Badminton (Ansprechpartner TG Biberach)

– Kunst-AG (Ansprechpartnerin Frau Kuckuck)

– Volleyball (Ansprechpartnerin Frau Röhrig)

– Tanzen (Ansprechpartnerin Frau Ammann)

– Percussion / Kleine Trommler (Ansprechpartner Frau Weigele)

Übergeordneter Ansprechpartner ist Herr Lange.

 

15   Streitschlichter/in für die Klassen 5-7

Am Beginn des Sozialen Projektfaches steht eine 1-2-tägige Schulung, die den interessierten Schülerinnen und Schülern Grundlagenwissen bzgl. Streitschlichtung/Konfliktlösung vermittelt. Diese Schulung schließen sie mit dem Zertifikat „Streitschlichter des Wieland-Gymnasiums“ ab.

Die Schulung ist inhaltlich gegliedert in mehrere Einheiten: Konfliktanalyse (Struktur, Motive…), Gefühlswahrnehmung, Gesprächsführung/Kommunikation, Ablauf einer Schlichtung/Mediation und Schlichtergespräch/Arbeiten als Coach.

Die Gruppe der geschulten Streitschlichter wird sich dann regelmäßig mit Frau Felder treffen, um aufgetretene und evtl. bereits geschlichtete Konflikte zu besprechen, also Schlichtungserfahrungen zu begleiten, Fragen zu klären, die Schlichter zu unterstützen und das eigene Handeln zu überprüfen. Auch auftretende Schwierigkeiten und Probleme haben in diesem Rahmen Platz.

Die Ausbildung findet in Klassenstufe 8 statt, die Tätigkeit als Streitschlichter/in dann in den Klassenstufen 9 und 10.

Ansprechpartnerin und Ausbilderin an der Schule ist Frau Felder.

 

16  Klassenpat/innen für die Klassen 5

Du bist als Klassenpatin / Klassenpate für eine neue Klasse 5 tätig. Pro Klasse 5 sind zwei Paten notwendig. Deine Aufgaben sind:

– Vorstellung als neue Patin/ neuer Pate beim Schnuppernachmittag für die 5er (der Termin steht im Kalender). Du bist hier noch in der 7. Klasse.

– Du hilfst bei der Vorbereitung und Durchführung des 5er-Wochenendes der Jahrgangsstufe 12.

– Du organisierst in den ersten Schulwochen bis zu den Herbstferien einen Stammtisch für Deine Klasse in der Mensa und gehst mit den interessierten Schüler/innen einmal pro Woche zum Essen. Dies wird in der Regel der Dienstag sein.

– Du hilfst und organisierst Klassenaktivitäten (z.B. einen Kinoabend, einen Bowlingabend, im Sommer auch einen Grillabend).

– Du hilfst beim Organisieren und Basteln Deiner 5. Klasse für den Frühlingsbazar.

– Bei Klassenunternehmungen außerhalb deiner Schulzeit kannst Du mit dabei sein, das gilt auch für die Klassenlehrerstunde.

Wir haben ein Infoblatt für Dich zusammengestellt, auf dem die Aufgaben nochmals genauer beschrieben sind.

 

Projektkoordinatorin ist Frau Grill, Ansprechpartner ist die/der jeweilige Klassenlehrer/in.

 

17   Lesepate/in und Mentor/in für Medienkompetenz

Du liest Kindern und Jugendlichen in und außerhalb der Schule vor oder hilfst als Mentor/in bei der Lese-AG der Hausaufgabenbegleitung. Mit deiner Kreativität lässt du die Geschichten lebendig werden. Damit förderst du die Lese- und Sprachfähigkeiten dieser Schüler/innen. Außerdem hilfst du Mitschüler/innen, die eine Präsentation oder GFS vorbereiten müssen, Informationen zu ihrem Thema in der Mediothek oder in Internet-Datenbanken zu finden. Dazu nimmst Du an einem Vorleseseminar in der Stadtbücherei teil und erhältst einen Intensiv-Kurs in die Bibliotheksnutzung und die Informationsbeschaffung. Diese Schulungszeiten werden angerechnet.

Bitte vermerke bei Deiner Wahl die Nachmittage, an denen Du Zeit hast.

Möglich ab Klassenstufe 9

Ansprechpartner in der Mediothek ist Frau Jennen

Ansprechpartnerin für die Lese-AG der Hausaufgabenbegleitung ist Frau Ammann

Maximal 7 Teilnehmer.

 

18   Europabotschafter/in

Du interessierst Dich für Politik und auch für das Thema Europäische Union. Dann kannst Du als einer der Juniorbotschafter mitwirken. Du gestaltest jährlich in Teams ein kleines Programm zu „europäischen“ Themen für Deine Mitschüler/innen mit. Als Juniorbotschafter/in startest Du in Klasse 8, du machst aber in den Klassen 9 und 10 weiterhin mit. In der Kursstufe kannst Du natürlich weiter mit dabei sein, wenn Dir die Tätigkeit Freude bereitet.

Die Juniorbotschafter treffen sich regelmäßig mit den Seniorbotschaften Arnold und Lange. Einmal im Jahr sind überregionale Treffen ganztags. Juniorbotschafter haben die Möglichkeiten, bevorzugt bei Europaveranstaltungen in Straßburg (z.B. European Youth Event) oder an anderen Orten mit dabei zu sein.

Im Rahmen des Sozialen Projektes (Klassen 8-10) führst Du Stundenzettel.

Ansprechpartner an der Schule sind Seniorbotschafter Volker Arnold und Ralph Lange. Auskunft über die Tätigkeit können Dir die aktuellen Juniorbotschafter geben.

 

19  Umwelt-AG

Du nimmst mindestens ein Jahr regelmäßig an der  Umwelt-AG teil (insgesamt müssen aber wie in anderen Projekten mindestens 40 Stunden geleistet werden). Wie der Namen sagt, geht es in der AG darum, den Umweltschutz an der Schule und darüber hinaus zu verbessern.

AG-Leiterin ist Frau Schneider, die auch Auskunft über die Arbeit der AG gibt.

 

20  Babysitting (kann 2024 nicht angeboten werden)

Du magst kleine Kinder, dann ist dieses Angebot vielleicht richtig. Deine Aufgabe wird sein, auf Babys und Kleinkinder auszupassen. Einsätze können an der Schule (und in Ausnahmen zu Hause) stattfinden, wenn zum Beispiel am Donnerstagnachmittag Konferenzen sind, Schulveranstaltungen (Konzerte, Theater, Sprechtage, Infotag usw.) stattfinden und Kinder von Eltern oder Kolleg/innen betreut werden müssen.

Voraussetzung: Du nimmst an einem Babysitterkurs teil (Teilnahme ab 14 Jahren möglich). Dieser findet jährlich im Mai statt. Die Ausbildung wird zeitlich angerechnet. Sie berechtigt später auch, privat als Babysitter/innen tätig zu sein.

 

21  MAUS-Agent/in (Medien-Agent für Unterstufen-Schüler)

Am Beginn des Sozialen Projekts MAUS-Agent steht eine 2-tägige Schulung, die den interessierten Schülerinnen und Schülern Grundlagenwissen zu Themen des Jugendmedienschutzes (Internet, Soziale Netzwerke, Handy- bzw. Computernutzung, Cybermobbing, …) vermittelt. Diese Schulung wird  mit einem Zertifikat abgeschlossen.

Als ausgebildete MedienAgenten erstellt ihr ein Konzept, wie ihr die für euch wichtigen Inhalte an die 5. bzw. 6. Klässler an einem Vormittag (6 Schulstunden) weitergeben könnt. Dieses 1-tägige Coaching der 5. bzw. 6. Klässler führt ihr in Eigenregie durch.

Des Weiteren seid ihr während des Schuljahres Ansprechpartner für jüngere Schüler/innen bei Fragen rund um das Thema Medien.

Ansprechpartnerinnen für euch an der Schule sind Frau Felder und Frau Wagner.

 

22  Pausenspiele

Im kommenden Schuljahr möchten wir wieder vermehrt den Pausensport und Spiele auf dem Hof anbieten. Dies betrifft die Große Pause und die Mittagspause. Aufgabe im Sozialen Projekt ist es, Spiele auszugeben und wieder einzusammeln und auch zu schauen, dass diese richtig gespielt werden (können). Im Schuljahr 23/24 ist Frau Woitschell Ansprechpartnerin, damit der Neustart gelingt.

 

23  Organisationshelfer und Unterstützer im Bücherkeller

Noch nichts für Dich gefunden? Als Organisationshelfer des Sozialen Projektes hilfst du (vorzugsweise donnerstags, da ist kein Pflichtunterricht) beim Gestalten der Schule (Bilder und Pläne auf- und abhängen), beim Vorbereiten von schulischen Veranstaltungen (Platzanweisen für ältere Menschen,…), Plakate aufhängen, Buttons anfertigen, Schüler in anderen Projekten ansprechen, schauen, dass im Aufenthaltsraum alles läuft. Auch beim digitalen Erfassen von Büchern im Bücherkeller kannst Du helfen.

Ansprechpartner sind der/die Bundesfreiwillige, Herr Lange und was den Bücherkeller anbelangt Herr Kühne.

 

24  Individualhelfer/in (zusätzliche Wahl möglich)

Anrechnungsfähig ist zudem die Unterstützung einer Mitschülerin / eines Mitschülers im Einzelfall. Beispiel: Eine Mitschülerin / ein Mitschüler verpasst längere Zeiten im Unterricht. Du lieferst die Heftaufschriebe, Arbeitsblätter, abfotografierte Tafelaufschriebe über Teams. Diesen Aufwand kannst du nach Absprache mit Herrn Lange anrechnen lassen. Dies sind aber Einzelfälle, die situativ besprochen werden müssen. Du solltest hier sehr zuverlässig sein. Dieses Projekt kann bei der Wahl als einziges zusätzlich gewählt werden.