Bildungswege und Stundentafel

Hinweis zur Grafik

Die Grafik zeigt eine Übersicht über unsere Bildungswege zum Abitur. Das allgemein bildende Gymnasium ist die einzige Schulart, die direkt zum Abitur führt. Mit Bestehen der Klassenstufe 10 verfügen unsere Schüler/innen automatisch über den mittleren Bildungsabschluss. Wenn Sie zum Bildungsgang Fragen haben, bitten wir Sie, sich an die Schulleitung oder unsere Beratungslehrerin zu wenden.

Anmerkungen zur Stundentafel

Durch die Bildungsplanreform 2004 erhielten Schulen mehr Freiheiten. Jedes Gymnasium erhielt die Möglichkeit, die vorgegebenen Stunden sinnvoll zu verteilen. Diese Intention verfolgt auch der Bildungsplan. Mit unserer Stundenverteilung am Wieland-Gymnasium setzen wir bewusst Akzente im Sinne unserer Schüler und Eltern. Die Wochenstundenzahl in den Klassen 5 und 6 ist bewusst niedrig gehalten, erst danach erhöht sie sich etwas. Unsere Schüler haben so in den unteren Klassen maximal zwei Unterrichtsnachmittage. So bleibt genug Zeit für Ergänzungsangebote, Hausaufgaben und ausreichend Zeit für Musik, Sport und Spiel – zu Hause, in Vereinen oder an der Schule. Zur Intensivierung der Profile verfügt jedes Gymnasium über so genannte Poolstunden. Das sind keine Zusatzstunden, sondern integrale Bestandteile der Klassenstundentafel. Jede Schule verwendet diese
Poolstunden anders. Wir setzen sie zur Stärkung unserer Schwerpunkte ein.

Von den insgesamt 12,7 zur Verfügung stehenden Poolstunden sind 6 fest eingeplant, die restlichen dienen im vielfältigen Ergänzungsbereich der Ausbildung sozialer Kompetenzen:
Im „Klassenrat“ in Stufe 5 und 6 können Klassenangelegenheiten ausführlicher besprochen werden. Sie dienen auch zur Einübung von Regeln und Normen im schulischen Miteinander. Der Klassenrat in Klasse 6 kann bei Bedarf auch mit Teilgruppen stattfinden. In den Poolstunden „Medienkompetenz und Prävention“ werden in Klasse 5 Inhalte des Basiskurses Medienbildung unterrichtet, in Klasse 7 findet an allen Gymnasien der Aufbaukurs Informatik statt, in Klasse 8 wird der Leitperspektive „Prävention und Gesundheitsförderung“ entsprochen. Beim „Neigungskurs“ entscheiden Eltern selbst, welchen Kurs ihr Kind ein Jahr lang belegt. Beim „Sozialen Projekt“ arbeiten unsere Schüler nach Absprache 40 Schulstunden für soziale oder kulturelle Zwecke in der Schule oder in sozialen Einrichtungen. Sowohl der Neigungskurs als auch das Soziale Projekt werden in der Tabelle oben nicht in den Stundensummen gezählt, da Eltern und Schüler selbst entscheiden in welchem Schuljahr der Kurs belegt oder das Projekt durchgeführt wird.

Fächer und deren Curricula

Rechnest du noch oder denkst du schon?

 

Bild: Kolleg/innen der Fachschaft Mathematik (Mai 2017)

„Wozu brauch ich denn das?“ Wer von euch hat sich das nicht schon mal im Mathematikunterricht gefragt? Spätestens nach dem Bruchrechnen der 6.Klasse, das man vielleicht noch für ein Kuchenrezept brauchen kann, hört es für einige unter euch auf.

Dabei kann man Mathematik mit viel mehr als nur mit Rechnen verbinden. Man muss sich Mathematik wie eine große Knobelaufgabe vorstellen, die gelöst werden soll. Und Mathematiker sind große Rätsellöser, die Lust am abstrakten, logischen Denken und Analysieren haben.

Nur dadurch funktionieren dann irgendwann auch mal Dinge wie euer Smartphone, eure Scheckkarte, das Navi im Auto.

Und das braucht doch echt jeder, oder?!

Curriculum Mathe Klasse 5
Curriculum Mathe Klasse 6
Curriculum Mathe Klasse 7
Curriculum Mathe Klasse 8
Curriculum Mathe Klasse 9
Curriculum Mathe Klasse 10
Curriculum Mathe Basisfach
Curriculum Mathe Leistungsfach
Curriculum Deutsch Klasse 5
Curriculum Deutsch Klasse 6
Curriculum Deutsch Klasse 7
Curriculum Deutsch Klasse 8
Curriculum Deutsch Klassen 9 und 10
Curriculum Deutsch Basisfach
Curriculum Deutsch Leistungsfach

WELCOME !

Wir von der Fachschaft Englisch möchten uns mit unseren Schülerinnen und Schülern auf den Weg durch die englischsprachige Welt machen. Unsere Reise beginnt in Großbritannien. Von dort aus erkunden wir die Welt, lernen dabei verschiedene Menschen in vielfältigen Kulturen kennen und lernen, uns auf Englisch zu unterhalten, auszutauschen und mit ihnen über die Welt zu sprechen.

Am Ende unserer gemeinsamen Reise sind die Jugendlichen in der Lage, ihre Meinung über verschiedenste Sachverhalte aus Politik, Gesellschaft, Umwelt und Kultur auf Englisch auszudrücken.

 

Hier wird Englisch gelebt!

  • Alle zwei Jahre im Herbst begibt sich eine Gruppe von ca. 25 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 10 und 11 auf USA-Austausch zur Collins Hill High School, Suwanee / Atlanta, Georgia. Unsere amerikanischen Freunde besuchen uns jeweils im Frühsommer desselben Schuljahres.

 

  • Jedes Jahr im Mai haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 die Möglichkeit, sich beim „Big Challenge“ mit Gleichaltrigen bundesweit zu messen. Hierbei können sie nicht nur ihre Fähigkeiten rund um die englische Sprache und Kultur unter Beweis stellen, sondern darüber hinaus viele Preise gewinnen.

 

  • Schüler der Klasse 11 können nach einjähriger Vorbereitung im Rahmen einer AG das Zertifikat „English for Business Level 3“ der English Chamber of Commerce and Industry International erwerben.

 

  • Immer, wenn das White Horse Theater in der Biberacher Stadthalle gastiert, gibt es für unsere Kinder und Jugendlichen die Chance, altersgerechte Stücke in englischer Sprache auf der Bühne zu erleben. Schon ab der fünften Jahrgangsstufe gehen wir mit Klassen ins englischsprachige Theater.
Allgemeines zum Curriculum der Klassen 5 und 6
Englisch Curriculum Klasse 5
Englisch Curriculum Klasse 6
Englisch Curriculum Klasse 7
Englisch Curriculum Klasse 8
Englisch Curriculum Klassen 9 und 10
Englisch Curriculum Basisfach
Englisch Curriculum Leistungsfach

Bonjour et bienvenue!

Willkommen auf der Seite der Fachschaft Französisch des Wieland-Gymnasiums. Die Fachschaft Französisch besteht aus 11 Lehrerinnen und Lehrern, die sich dafür einsetzen, dass die Schülerinnen und Schüler sich mit Frankreich und anderen französischsprachigen Ländern und Europa auseinandersetzen und mit Freude und Erfolg die französische Sprache erlernen. Etwas Besonderes ist bereits seit Jahren für viele Schülerinnen und Schüler die Teilnahme an einem Austausch mit französischsprachigen Jugendlichen aus Genf.

Neben dem abwechslungsreichen, aktuellen und  konsequenten regulären Unterricht bieten wir die Teilnahme an Wettbewerben, wie dem renommierten Bundeswettbewerb Fremdsprachen, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler immer wieder Spitzenergebnisse erzielen, und dem Französischpreis der Stadt Biberach, der sich großer Beliebtheit erfreut. Darüber hinaus nehmen immer wieder Französischkurse mit Gewinn an dem bundesweiten Leseprojekt „Prix des Lycéens“ teil.

Am Wieland-Gymnasium kann das weltweit anerkannt Sprachdiplom DELF auf allen Niveaustufen erworben werden.

Regionale Angebote, die unseren Französischunterricht sinnvoll ergänzen, wie Theateraufführungen und Ausstellungen, nehmen wir regelmäßig wahr.

Die Fachschaft wird betreut von Ina Wieser.

http://www.vdfg.de/sprache/franzosisch-lernen-was-sonst/

Curriculum Französisch Klasse 6
Curriculum Französisch Klasse 7
Curriculum Französisch Klasse 8
Curriculum Französisch Klasse 9
Curriculum Französisch Klasse 10
Curriculum Französisch Basisfach 11
Curriculum Französisch Basisfach 12
Curriculum Latein Klasse 6
Curriculum Latein Klasse 7
Curriculum Latein Klasse 8
Curriculum Latein Klasse 9
Curriculum Latein Klasse 10
Spanisch Curriculum Klassen 8, 9 und 10
Spanisch Curriculum Basisfach
Spanisch Curriculum Leistungsfach

   

欢迎!Herzlich willkommen!

 

Das Fach Chinesisch wird in Biberach seit dem Schuljahr 2013/14 als dritte Fremdsprache mit vier Wochenstunden angeboten. Für unsere Schülerinnen und Schüler eröffnet sich damit ab Klasse 8 eine spannende, neue Welt: Sie werden mit der chinesischen Kultur und der chinesischen Sprache vertraut gemacht und sind nach drei Jahren in der Lage, schriftlich und mündlich über Alltägliches auf Chinesisch zu kommunizieren und sich auf Reisen in China und im Gespräch mit Muttersprachlern zurecht zu finden.

Im Chinesischunterricht liegt der Schwerpunkt vorrangig auf der Förderung der kommunikativen Kompetenz sowie dem Schreiben der Schriftzeichen und dem Erwerb von landeskundlichen und interkulturellen Kompetenzen. Als Besonderheit haben die Schülerinnen und Schüler außerdem die Möglichkeit, ihre erworbenen Kompetenzen im Schüleraustausch mit unserer Partnerschule Xinzhong Senior High in Shanghai weiter zu festigen und auszubauen. Auf Wunsch kann der Chinesischunterricht bis zur Jahrgangsstufe 12 fortgeführt werden und auch hinsichtlich der späteren Berufswahl einen wichtigen Baustein im Sprachenportfolio der Schülerinnen und Schüler darstellen.

Das Fach wird von Frau Zhou und Frau Wildermuth unterrichtet.

Curriculum Chinesisch Klasse 8
Curriculum Chinesisch Klassen 9 und 10 (Teil 1)
Curriculum Chinesisch Klassen 9 und 10 (Teil 2)

Die Konfessionen rücken zusammen!

Der Religionsunterricht soll elementare Kenntnisse der christlichen Religion vermitteln, ethisches Handeln aus religiöser Perspektive ermöglichen und eine Vorstellung der Bedeutung von Religion im Leben vermitteln.

Anhand der Alltagserfahrungen der Schülerinnen und Schüler und der sie betreffenden Lebenssituation soll die Bedeutung des Evangeliums entfaltet und vergleichend mit anderen religiösen, philosophischen, gesellschafts- und naturwissenschaftlichen Erkenntnissen reflektiert werden.

Wir Theologen am Wieland-Gymnasium arbeiten sehr eng und vertrauensvoll über die Konfessionsgrenzen hinaus zusammen, bilden daher auch nur eine „Fachschaft Religion“ und verstehen uns nicht als „die Katholiken“ oder „die Protestanten“!

Das Fach Religion wird in fast jeder Klassenstufe zweistündig unterrichtet. Nur in Klasse 8, bzw. 9 wird der Religionsunterricht einstündig erteilt, dies erfolgt jedoch in zweistündiger Form in einem der beiden Schulhalbjahre. In der Oberstufe besteht dann die Möglichkeit, Religion als zwei- oder vierstündigen Kurs zu belegen, wobei der vierstündige Kurs kooperativ (evangelische und katholische Schülerinnen und Schüler besuchen den Kurs gemeinsam) erteilt werden kann.

Wir Lehrkräfte des Faches Religion sehen uns auch als Zeugen gelebten des Glaubens in der Gesellschaft. So bringen wir uns – in Zusammenarbeit mit interessierten Schülerinnen und Schülern – in Form der Schulgottesdienste aktiv mit in die Gestaltung des Schulalltages mit ein und stehen gerne für alle Beteiligten im Schulbetrieb als Ansprechpartner in Sachen “Religion“ und “Lebensfragen” zur Verfügung.

Curriculum evangelische Religionslehre 5
Curriculum evangelische Religionslehre 6
Curriculum evangelische Religionslehre 7
Curriculum evangelische Religionslehre 8
Curriculum evangelische Religionslehre 9
Curriculum evangelische Religionslehre 10
Curriculum evangelische Religionslehre Basisfach
Curriculum katholische Religionslehre 5 und 6
Curriculum katholische Religionslehre 7 und 8
Curriculum katholische Religionslehre 9 und 10
Curriculum katholische Religionslehre Basisfach

Ethik

Curriculum Ethik Klassen 5 und 6
Curriculum Ethik Klasse 7
Curriculum Ethik Klasse 8
Curriculum Ethik Klasse 9
Curriculum Ethik Klasse 10

„Zukunft braucht Herkunft“

(Odo Marquard)

Der Blick in die Vergangenheit ist faszinierend. Vergangenes, Fremdes, Unbekanntes macht neugierig und diese Neugier ist Voraussetzung für einen Geschichtsunterricht, in dem wir lernen, uns kritisch forschend mit unserer nationalen, europäischen und globalen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Wir erkunden die Wurzeln unserer gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Identität und lernen, selbst Position zu beziehen. Wir entdecken Wertmaßstäbe, die uns Orientierung für unser Handeln in Gegenwart und Zukunft bieten.

Auch die Bildungspartnerschaft mit dem Biberacher Museum hat Anteil an diesem Bildungsauftrag, indem sie eine kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Heimat und Region ermöglicht.

Große Herausforderungen für das Fach Geschichte und Grund genug, die Schüler von Klasse 6 bis zum Abitur zu begleiten!

Curriculum Geschichte Klasse 6
Curriculum Geschichte Klasse 7
Curriculum Geschichte Klasse 8
Curriculum Geschichte Klasse 9
Curriculum Geschichte Klasse 10
Curriculum Geschichte Basisfach
Curriculum Geschichte Leistungsfach

In Zeiten umwälzender politischer Ereignisse wie dem Krieg in der Ukraine, dem Brexit, einer EU-Müdigkeit und einer wachsenden Anzahl erfolgreicher Populisten steigt der Bedarf an politischer Bildung der Jugendlichen. Diesem Ansinnen widmen sich am Wieland-Gymnasium in der Fachschaft  Gemeinschaftskunde. Im Zentrum steht es, den Schülerinnen und Schülern eine umfassende politische Bildung und ihnen dabei die Kompetenz zu vermitteln, aktiv und kritisch am politischen Diskurs in der Gesellschaft teilhaben zu können. Einen besonderen Schwerpunkt nehmen im Curriculum am WG dabei die Europapolitik und die Berufs- und Studienorientierung ein.

Curriculum Gemeinschaftskunde Klasse 8
Curriculum Gemeinschaftskunde Klasse 9
Curriculum Gemeinschaftskunde Klasse 10
Curriculum WBS Klasse 8
Curriculum WBS Klasse 9
Curriculum WBS Klasse 10

„Nahezu alle Konflikte auf der Erde haben geographische Ursachen“, sagt Karl Walter Hoffmann, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Schulgeographen. Und er hat nicht Unrecht: Dank „Fridays for Future“ erhält insbesondere der Klimawandel derzeit große öffentliche Aufmerksamkeit. Aber auch zu vielen weiteren der drängendsten globalen Herausforderungen wie Globalisierung, Migration, Bevölkerungswachstum, Nachhaltigkeit, internationale Zusammenarbeit vs. nationale Abschottung leistet die Geographie einen wichtigen, wenn nicht entscheidenden Beitrag. Diese enorme Bandbreite von Themen zu überblicken und Lösungsansätze zu entwickeln, ist eine große Herausforderung, die vernetztes und interdisziplinäres Denken erfordert. Politik ist hier wichtig, Wirtschaft, physikalische Zusammenhänge müssen in den Blick genommen werden – und all diese, aus verschiedensten Fachrichtungen kommenden Erkenntnisse müssen zusammengebracht werden.

Geographie ist letztlich der Versuch, zu erklären, wie ein abgegrenzter Raum in den Zustand gekommen ist, in dem er sich gegenwärtig befindet. Das schließt auch die Gestaltung von Zukunft ein. Dieser immer komplexer werdenden Welt und der Förderung des so wichtigen vernetzten Denkens widmen sich im Geographieunterricht des Wieland-Gymnasiums: Heiko Dörfer, Vera Holzberger, Nadine Leins, Steffen Püschel, Mirjam Seitz und Sidney Trost

Curriculum Geografie Basisfach
Curriculum Geografie Leistungsfach
BNT Gesamtcurriculum
Biologie Klasse 7
Biologie Klassen 9 und 10
Biologie Basisfach
Biologie Leistungsfach
Curriculum Physik Klasse 7
Curriculum Physik Klasse 8
Curriculum Physik Klasse 9
Curriculum Physik Klasse 10
Curriculum Physik Basiskurs Astronomie
Curriculum Physik Basiskurs Quantenmechanik
Curriculum Physik Leistungskurs
Curriculum Chemie Klassen 8 bis 10
Curriculum Chemie Basiskurs
Curriculum Chemie Leistungskurs
Curriculum NWT Klassen 8 bis 10
Curriculum IMP Klasse 8 Physik
Curriculum IMP Klasse 9 Informatik
Curriculum IMP Klasse 9 Mathe
Curriculum IMP Klasse 9 Physik
Curriculum IMP Klasse 10 Informatik
Curriculum IMP Klasse 10 Physik
Curriculum Sport Klassen 5 und 6
Curriculum Sport Klassen 7 und 8
Curriculum Sport Klassen 9 und 10
Curriculum Sport Basis- und Leistungsfach
Curricula Musik Klassen 5 und 6
Curricula Musik Klassen 7 und 8
Curricula Musik Klassen 9 und 10
Curricula Musik Basisfach
Curriculum Bildende Kunst Profil Klasse 5
Curriculum Bildende Kunst Profil Klasse 6
Curriculum Bildende Kunst Profil Klasse 7
Curriculum Bildende Kunst Profil Klasse 8
Curriculum Bildende Kunst Profil Klasse 9
Curriculum Bildende Kunst Profil Klasse 10
Curriculum Bildende Kunst Klasse 5 (kein Profilfach)
Curriculum Bildende Kunst Klasse 6 (kein Profilfach)
Curriculum Bildende Kunst Klasse 7 (kein Profilfach)
Curriculum Bildende Kunst Klasse 8 (kein Profilfach)
Curriculum Bildende Kunst Klasse 9 (kein Profilfach)
Curriculum Bildende Kunst Klasse 10 (kein Profilfach)
Curriculum Bildende Kunst Kursstufe Leistungsfach
Curriculum Astronomie