Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, fand das diesjährige Schulkonzert des Wieland-Gymnasiums statt. Aufgrund des kühlen und regnerischen Wetters wurde die Veranstaltung kurzfristig in den Lernbereich des Pestalozzi-Gymnasiums verlegt. Trotz der räumlichen Änderung war der Lernbereich bis zum letzten Platz hervorragend besetzt.
Unter dem Motto „Wir machen Musik!“ präsentierten die verschiedenen Musikgruppen des Wieland-Gymnasiums ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Programm. Die Schulband und die Abiband begeisterten das Publikum ebenso wie der Unterstufenchor, der Schulchor, der Projektchor sowie das Ensemble ad hoc. Zahlreiche Solistinnen und Solisten glänzten mit bemerkenswerten Einzelbeiträgen.
Die Aufführungen stießen auf große Begeisterung, und die Sängerinnen und Sänger sowie die Musikerinnen und Musiker wurden mit lang anhaltendem Applaus belohnt. Ein herzlicher Dank gilt Jonathan Föll, Michael Seitz, Mirjam Seitz und Marion Weigele für die engagierte Einstudierung und Leitung des Konzerts.
Für das leibliche Wohl nach dem Konzert sorgte der Förderverein, der auch die Spenden sammelte.
Bilder/ Kurzbericht: Lange
Kinder und Jugendliche brauchen Kunst und Kultur!
Auch wenn das Wetter für ein Open Air Event im Nordhof nicht mitspielte, so war doch das Schulkonzert aller Musik AGs des Wieland – Gymnasiums, das letztendlich aufgrund der Aula Sanierung im PG-Lernbereich stattfand, ein voller Erfolg!
Unter dem Motto „Wir machen Musik“ boten die rund 140 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie Eltern ein rundum gelungenes Programm.
Die SchulBand – an Anzahl der Mitspielenden sowie deren Können im vergangenen Schuljahr mächtig gewachsen, bot unter der Leitung ihres Band–Leaders, Musiklehrer Michael Seitz, 4 bekannte Titel. Besonders „Mercy, Mercy, Mercy“ sowie „Oye como va“, beide Stücke von Michael Seitz extra für die Gruppe arrangiert, gelang dabei rhythmisch perfekt und überzeugte mit Improvisationen des Trompeters Ulrich Guderlei sowie Alexander Lehmann an der Marimba.
Die AbiBand bot einen Vorgeschmack auf ihre Auftritte bei den Feierlichkeiten rund um das Abitur. Einen Tag zuvor hatten sie erst ihre letzte Klausur geschrieben, schon stand die 5-köpfige Band auf der Bühne. Solistisch war hier der Auftritt von Friederike Steinle, Gesang, sehr eindrücklich.
Das „Ensemble ad hoc“ – eine variable Besetzung aus Lehrenden, Mitarbeitern, Eltern, Ehemaligen und Freunden des WG – bot die Möglichkeit, die neuen Kollegen vorzustellen: Jonathan Föll überzeugte im Knümanns „Ungarisch“ virtuos an der Geige; zudem gemeinsam mit der Referendarin Lisa Pernsteiner im Duett in der Arie „Bei Männern welche Liebe fühlen“ aus Mozarts Zauberflöte. Lisa Pernsteiner zeigte zum Abschluss im berühmten „Vilja – Lied“ aus Lehárs Operette „Die lustige Witwe“ ihr sängerisches Können, welches Sie durch einen Master Studiengang an der Musikhochschule Wien erworben hat.
Lateinlehrer Martin Hölze das Ensemble unterstützt das Ensemble seit nunmehr neun Jahren immer wieder auf dem Fagott.
Einen großen Teil des Konzerts bestritten die Chöre, die sich derzeit auf die für das kommende Schuljahr geplante Erasmus+ Reise nach Budapest vorbereiten. Klangschön präsentierten sie unterschiedliche Titel verschiedener Genres:
Für den Chor der Klasen 5 – 7 hatten die Co – Chorleiterinnen Mirjam Seitz und Marion Weigele ein eindrückliches und eingängiges Programm zum Thema „Frühling“ ausgesucht. Unter der Leitung von Mirjam Seitz sangen die Schülerinnen und insbesondere das Lied „Frühling“ von John Høybe mit klarem Klang. Der Chor überzeugte zudem klangschön in Bob Chilcott „Can you hear me“ unter der Leitung von Marion Weigele, in dessen Refrain die Schülerinnen und Schüler den Text mit Gebärdensprache verdeutlichten. Der Schulchor der Klassen 8 – 12 bot die bekannten Pop–Titel „Skyfall“ sowie „Africa“. Ein Highlight des Abends war sicherlich der Titel „Nothern lights“ des norwegischen Komponisten Ola Gjeilo, das der Chor unter der Leitung des neuen Musiklehrers Jonathan Föll klangschön à capella vortrug.
Drei Abiturienten wurden anschließend besonders geehrt: Friederike Steinle, Anne Mey sowie Johannes Fox waren während ihrer kompletten Schulzeit Mitglied der Chöre, haben 4 Musicals und 4 geistliche Konzerte mitgestaltet und werden nun in die Welt ziehen – Abteilungsleiterin Weigele verabschiedete sie in der Hoffnung, dass Sie sich – egal wohin es sie verschlagen möge – einen Chor suchen.
Den Abschluss des Konzerts bildete ein gemeinsam vorgetragener Block der Chöre, gemeinsam mit dem Projekchor aus Eltern, Lehrern, Freunden und Ehemaligen. Neben Friedensliedern und Klassikern des WG-Repertoires erklang zum Abschluss – nach lobenden Dankesworten des Schulleiters Ralph Lange die chorische WG – Hymne „You´ve got a friend“.
Text: Weigele