Wieland-Gymnasium empfängt Gäste aus Frankreich
Vor den Weihnachtsferien besuchten etwa 20 Schüler des Lycée Germaine Tillion im südfranzösischen Castelnaudary nahe Toulouse im Rahmen des Erasmus-Programms für eine Woche das Wieland-Gymnasium in Biberach. Organisiert wurde der Austausch von den beiden WG-Lehrkräften Daniela Bernlöhr und Thomas Streit. Anfang November wiederum war die deutsche Schülergruppe in Frankreich, und so wurde der Austausch vervollständigt. Angekommen am Samstagabend gab es für die französischen Schüler erstmal einen Pausentag am Sonntag, an dem sie zusammen mit den Gastfamilien selbst entscheiden konnten, wie sie die gemeinsame Zeit verbringen wollten. Am Montag fing es dann aber schon mit dem dicht gepackten Programm an: So bekamen die französischen Gäste nicht nur eine Führung durch die Biberacher Altstadt, sondern besuchten auch das Liebherr-Werk und die Hochschule Biberach. Natürlich standen aber auch gemeinsame Aktivitäten auf dem Plan: Ziel eines Nachmittages war es, in Kleingruppen eine Konstruktion zu entwerfen, um ein Ei möglichst schadensfrei aus einem Fenster im ersten Stock hinabzubefördern – und dies alles im Rahmen einer englischen Kommunikation umzusetzen. Das absolute Highlight waren jedoch wohl die Besuche auf diversen Weihnachtsmärkten. Gleichzeitig bekamen die französischen Gastschüler einen kleinen Geschmack vom deutschen ÖPNV, der sich nach dem Besuch auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt gnädig stimmte und eine reibungslose Rückreise gewährte. Das einzige Manko der viel zu schnell vorübergehenden Woche war wohl das Wetter, das mit seinem nicht vorhandenen Schnee und trotzdem niedrigen Temperaturen sehr zu wünschen übrigließ. Und nicht zu vergessen ist natürlich der Abschied, der noch schwerer fiel als beim ersten Mal, war jetzt doch erst einmal ungewiss, wann man sich denn das nächste Mal sieht. Geradeso darüber hinweg trösten konnte jedoch die gemütliche Abschlussfeier am Wieland-Gymnasium am Freitagabend. So wurde dem Austausch der letzte Schliff verpasst und zu einer bereichernden Erfahrung für jeden.
Text: T. Steinle
Bild: D. Bernlöhr