Mai 2023: Neue Schulsanitäter über das soziale Projekt
Für das soziale Projekt war auch dieses Jahr das Interesse am Schulsanitätsdienst sehr groß. Für die drei Plätze gab es Vielfaches an Bewerbungen und wir haben es uns nicht leicht…
Für das soziale Projekt war auch dieses Jahr das Interesse am Schulsanitätsdienst sehr groß. Für die drei Plätze gab es Vielfaches an Bewerbungen und wir haben es uns nicht leicht…
Nachdem in den Weihnachtsferien 2022 bereits vier Schulsanitäterinnen die Fachdienstausbildung Sanitätsdienst absolviert hatten, stellten sich in den Osterferien 2023 erneut vier Schülerinnen (die im Schulsanitätsdienst aktiv sind oder sich über…
Bei den drei Aufführungen der Theater AG ist auch jeweils ein Trupp Schulsanis mit dabei, um notfalls als Ersthelfende bereit zu stehen. Für einige Schulsanis ist dies der erste Einsatz…
Zum ersten Mal kamen heute beim Frühlingsbasar die neuen Polo-Shirts der JuniorSanis zum Einsatz. Zwei JuniorSanis unterstützten die anwesenden Schulsanitäterinnen und konnten einen Bereitschaftsdienst in voller Länge miterleben. Sowohl an…
Die JuniorSanis bekamen heute die Möglichkeit, sich ein DRK Einsatzfahrzeug genau anzuschauen. Die Rettungssanitäterinnen Claudia Steinhilber und Leonie Schulte (WG Abi 2022) kamen mit einem KTW-B an das Wieland-Gymnasium und…
Am heutigen Montag wurde der Schulsanitätsdienst seit seinem Bestehen zu seinem 750. Patienten gerufen. Einen großen Dank an alle Schulsanis, die sich in den letzten 5 Jahren um die Versorgung…
Mittlerweile zu einer guten Tradition für den Schulsanitätsdienst ist die Fachdienstausbildung Sanitätsdienst beim Deutschen Roten Kreuz (Ortsverein Biberach) geworden. Zusammen mit DRK-Sanitätern aus anderen Ortsvereinen und der DRK Wasserwacht absolvierten…
Mit der Überreichung ihrer Ernennungsurkunden wurden drei neue Schulsanitäter offiziell ernannt. Für ihren Einsatz für die Schulgemeinschaft dankten Herr Lange und Herr Plonka den neuen Schulsanitätern und wünschten ihnen viel…
Der diesjährige Probealarm erfolgte dieses Jahr ohne „Vorwarnung“ – so wie noch 2021 unter Pandemiebedingungen. Die Schulsanis mussten daher schnell nach dem Auslösen des Alarms ihre Posten beziehen und sich…
Mit der Ausbildung der neuen Schulsanis konnten wir dieses Jahr bereits in der ersten Schulwoche starten. Dazu absolvierten die neuen Schulsanis einen Erste-Hilfe-Kurs. Auch viele bereits erfahrenen Schulsanis frischten ihr…
Das Wieland-Gymnasium erhielt vom Landesverband des DRK als eine von 13 Schulen in ganz Baden-Württemberg die Auszeichnung „Schule mit ausgezeichnetem Schulsanitätsdienst“. Zum Erreichen der Auszeichnung spielen Kriterien wie beispielsweise die…
Am letzten Tag vor den Pfingstferien besuchte Frau Kultusministerin Schopper das Wieland-Gymnasium. Eine gute Gelegenheit für uns, auch wieder einmal unser Sanizelt aufzubauen. Acht Schulsanis standen im Hintergrund bereit und…
Ende Mai hatten die Schulsanis ihren 150 Einsatz im aktuellen Schuljahr 2021/22. Für die kompetenten und schnellen Hilfeleistungen ein großes Dankeschön an die 18 Schulsanitäter!
Seit dem Beginn der COVID19-Schnelltestungen war der Raum B007 sehr schnell im Wieland-Gymnasium als die Anlaufstelle für alles rund um die Schnelltests bekannt. B007 war „Umschlagplatz“ für viele tausende Schnelltests,…
Seit 2019 der erste Wachdienst für den Schulsanitätsdienst. Etwas Normalität kommt zurück. Vier Schulsanis waren beim Frühlingsbasaz anwesend, um im Fall der Fälle Hilfe leisten zu können. Ein gewohnt relativ…
Alea iacta est! Auch diese Jahr überstiegen die Bewerbungen durch das soziale Projekt die zur Verfügung stehenden Plätze weit. Ab dem Schuljahr 2022/23 werden Hannah, Sarah und Julius den Dienst…
Fachdienstausbildung Sanitätsdienst Noch vor dem Ansteigen der Coronafälle konnte unter strengen Hygienevorgaben der erste Sanitätslehrgang im DRK Ortsverein Biberach seit Pandemiebeginn stattfinden. Sieben Teilnehmer aus dem WG (davon fünf Schulsanitäterinnen…
Mit einer kleinen Ernennungsfeier werden traditionell die neuen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter in den aktiven Dienst aufgenommen. Dieses Jahr konnte die Ernennung bereits viel früher erfolgen, da die Ausbildung an Wochenenden…
Gleich zu Beginn des Oktobers hatten die Schulsanis den Einsatz Nummer 500 seit Bestehen unseres Schulsanitätsdienstes. Wir sind sehr froh, dass wir auch hier zur Stelle waren und helfen konnten.
Am heutigen Samstag setzten wir die Ausbildung der neuen Schulsanis mit einem Einsatztraining fort. Verschiedenste Erkrankungs- und Verletzungsbilder wurden den Sanis in Szenarien quer durch das Schulhaus präsentiert. Das theoretisch…
Die Ausbildung der neuen Schulsanitäterinnen hat begonnen und startete mit einem Erste-Hilfe-Kurs. Leider auch hier unter Pandemiebedingungen. Auf dieser Grundlage aufbauend werden jetzt Einsatztrainings durchgeführt, damit die Sanis Routine und…
Unter Pandemiebedingungen lief auch der Probealarm 2021 ab. Die Aufgabe der Schulsanis war es dabei, die Straße zum Sammelplatz auf dem Sportplatz abzusperren und den Schülerinnen und Schülern eine sichere…
Mit der Wahl von Ellen und Lilly ist der Schulsanitätsdienst wieder vollzählig. Auch unsere neue Bufdi Lea wird uns tatkräftig unterstützen. Vielen Dank, dass ihr uns unterstützt und herzlich willkommen…
Mitten in den Ferien haben sich vier Schulsanis im WG getroffen, um die COVID19-Testungen vorzubereiten, welche zum Beginn des neune Schuljahres wieder benötigt werden. Sowohl das Befüllen der Boxen für…
Auch diese Jahr müssen wir leider einige Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter verabschieden. Leonie, Karina, Nicole, Vicky, Jan und Simon: Vielen Dank für eure Unterstützung (besonders bei den COVID19-Schnelltestungen) in einem turbulenten…
In den Pfingstferien bereiteten wir uns sorgfältig auf den Start der COVID19-Testungen vor. Heute konnten wir mit den Testungen beginnen und werden zunehmend unter voller Last testen. Glücklicherweise haben wir…
Eine kleine Abordnung des Schulsanitätsdienstes war heute bei der Sparda-Bank Biberach zu Gast. Frau Wagner überreichte den Schulsanitätern eine Urkunde zu der erreichten Platzierung im letzten SpardaImpuls-Wettbewerb, durch den die…
In der momenan herausfordernden Zeit haben wir uns sehr über die vielen Bewerbungen zum sozialen Projekt gefreut. Auch dieses Jahr mussten wir eine Auswahl treffen, die uns nicht leicht gefallen…
Mit 95 Schnelltests starteten wir am Montag, 16. März, bei den Testungen in Stufe 11 und 12. Die COVD19 Tests, die von den Schülerinnen und Schülern selbstständig unter Aufsicht durchgeführt…
Am vergangenen Freitag fand für zwei Kolleginnen und fünf Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter (Kursstufe 2 und Bufdi) eine besondere Fortbildung an der Schule statt. Bisher wurden die Schnelltests für die Kolleginnen…
Zum Start der Kursstufe in den Präsenzunterricht konnten sich die Lehrkräfte erneut freiwillig im Rahmen der Teststrategie des Landes Baden-Württemberg auf eine Corona-Infektion testen lassen. Wie auch bei den letzten…
Mittlerweile schon darin routiniert, wurde am Wieland-Gymnasium am vergangenen Mittwoch (Hl. Drei Könige) wieder eine freiwillige Corona-Testung für die Lehrkräfte und Beschäftigten angeboten. Da bei der Planung vor Wochen und…
Anfang Dezember 2020 wurde für die Lehrkräfte und Beschäftigten des Wieland-Gymnasiums erneut eine freiwillige Corona-Testung durchgeführt. Die Schulsanitäter Alicia, Lena, Hanna und Jannik unterstützten dabei organisatorisch Herrn Dr. Grill (Abstrichnahme)…
Mit einer kleinen Ernennungsfeier wurden heute sieben neue Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter in den aktiven Dienst des Schulsanitätsdienstes aufgenommen. 20 Schulsanis stehen nun bereit, um jederzeit helfen zu können. Die Ausbildung…
Heute konnten wir unsere Sani-Infowand fertigstellen. Sie enthält Informationen zu den Schulsanis und den JuniorSanis, unseren Aufgaben und einigen Statistiken.
Mit einem Erste-HIlfe-Kurs im DRK-Zentrum BIberach startete die Ausbildung von sieben neuen Schulsanis. Auch einige bereits aktive Schulsanis frischten vorbildlich ihr Wissen auf und absolvierten den Kurs mitlerweile zum dritten…
Beim jährlichen Probe-Feueralarm und im Ernstfall haben die Schulsanitäter seit diesem Jahr die Aufgabe, die Straße zum Sammelplatz an zweie Punkten abzusperren, um einen sicheren Übergang zu schaffen. Der Probealarm…
Zum Schulstart 2020/21 fand am Wieland-Gymnasium im Rahmen der Teststrategie des Landes Baden-Württemberg eine freiwillige Corona-Testung für Lehrkräfte und Mitarbeiter statt. In zwei Stunden wurden über 70 Testungen durchgeführt. Herr…
Nun wissen wir endlich, wer dieses Schuljahr den Schulsanitätsdienst unterstützen wird…. Neben den bereits gewählten Sanis aus dem sozialen Projekt begrüßen wir Linda, Karina, Leonie und Simonsehr herzlich in unserer…
Über das Annerkennungsschreiben für den Tag der Schülersicherheit 2020 freuen wir uns sehr, welches wir heute erhalten haben!
Wehmut und Freude …lagen heute in einer kleinen Feierstunde unter Corona-Regeln nahe beieinander. Benita, Johanna und Lea haben ihr Abitur geschafft und verlassen damit nicht nur das Wieland-Gymnasium sondern beenden leider auch ihren aktiven…
Nach dem Wiederbeginn des Präsenzunterrichts für die Kursstufe 1 und 2 wurde der Dienstplan angepasst und eine kleine Besetzung des Schulsanitätsdienstes (Sanitäter aus Kursstufe 1 und 2) ist zu den…
Für das soziale Projekt konnten wir dieses Jahr zwei neue Schulsanitäter aufnehmen. Herzlich willkommen Hanna und Benjamin beim Schulsanitätsdienst! Wir freuen uns, dass ihr mit dabei seid.
In der ersten Woche der Schulschließung ist es soweit: Unser Saniraum kann bezogen werden. Leider macht uns „Corona“ einen Strich durch die Rechnung, dass wir als Gruppe den Umzug organisieren…
Herr Plonka schreibt uns: „Außer Konkurenz bringe ich gerne einen Beitrag für die Rubrik „Wir helfen, wo es geht!“ Mein Rezept gegen den Lagerkoller: Ab und zu raus (müssen) und…
Das Corona-Virus sorgt nun auch für Einsätze des DRK. Den Anfang machte ein Einsatz im mobilen Corona Testzentrum auf dem Parkplatz der Sana-Klinik. Zwei Tage lang wurde in einem „Drive-In“…
Zu einer besonderen Fortbildung und Austausch durfte die Schulsanis im März. Wir besuchten Herrn Dr. Grill, der an einem Mittwoch-Nachmittag extra seine Praxis für uns öffnete. Nach einem Austausch über…
Auch dieses Jahr verteilten sich die Schulsanitäter auf die verschiedenen Wintersportausfahrten (soweit dies einsatzstrategisch sinnvoll war). Wir hatten dieses Mal zwar etwas mehr zu tun als die Jahre davor –…
Am 4er Informationstag waren wir mit acht Schulsanis an verschiedenen Stationen im Einsatz. Dabei wurden die Schulsanis von zwei JunioSanis tatkräftig unterstützt. Ein Trupp informierte im B-Bau die Schülern aus…
Um ihr Wissen bei Notfälle mit (Klein-)kinder und Säuglingen zu erweitern besuchten einige unserer Schulsanitäter einen „Erste-Hilfe am Kind“ Kurs, der bei uns am Wieland-Gymnasium veranstaltet wurde. Neben Besonderheiten in…
Bei den Aufführungen des Sommernachtstraums der Theater-AG sind wir am Samstag und Sonntag mit insgesamt 5 Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern. vor Ort. Für Alicia und Lena ist es zugleich der erste…
Auch bei der zweiten Aufführung des Musicals Zündfunken waren wir dabei. Diesmal mit vier Sanis. Die Schulsanitäterinnen Anne-Catherine und Saskia wurden dabei von Jannik unterstützt, der seinen ersten Einsatz in…
Bei der ersten Aufführung des Musicals Zündfunken waren wir mit drei Sanis anwesend. Für Angelika und Sarah war es der erste Einsatz in einem Bereitschaftsdienst! Gratulation – habt ihr gut…
Nach dem Abschluss der Ausbildung zur Schulsanitäterin und zum Schulsanitäter konnte mit der Ernennung von sechs neuen Schulsanis durch Herrn Lange und der Leitung des Schulsanitätsdienstes die Lücke geschlossen werden,…
Die Ausbildung der neuen Schulsanitäter hat begonnen und er obligatorische Erste-Hilfe-Kurs wurde an einem Samstag abgeleistet. Jetzt läuft das Einsatztraining: In vielen Übungen festigen die neuen Schulsanis ihre Fertigkeiten und…
In der Schützenwoche startete für drei Schulsanitäterinnen (zwei davon mit frischem Abitur) die Ausbildung zur Ersten-Hilfe-Ausbildungskraft an der DRK-Landesschule in Pfalzgrafenweiler. Für die folgenden Lehrgänge und Lehrproben wünschen wir sowohl…
Ein einsatzreiches Schuljahr endete für unsere Schulsanis mit einer Lehrfahrt nach Heidelberg. Nach der Ankunft am Sonntag Nachmittag stand eine interaktive Schlossführung auf dem Programm, bei der wir als Team…
Eine besondere Fortbildung erhielten unsere Schulsanitäter durch Frau Dipl.-Psych. Claudia Stammet: Bei Verletzungen und Erkrankungen ist der Fokus der Hilfeleistungen nicht nur auf die Versorgung dieser Verletzung oder Erkrankung zu…
Zeit zum Genießen hatten auch die Schulsanis, die an der Schulhockete Dienst hatten. Ein Teil der Schulsanis wechselte während der Hockete dann die Uniformen und machten im Anschluss auch noch…
Nur wenig zu tun hatten wir zum Glück am Abigag der diesjährigen Abiturienten. Die uns mit dem Abitur verlassenden Schulsanis bauten in der Nacht unser Sanizelt auf und wir bezogen…
Zum Ende des Schuljahres verlassen den Schulsanitätsdienst vier Schulsanitäterinnen und ein Schulsanitäter mit dem Abitur. Für ihren Einsatz für die Schulgemeinschaft und die Mithilfe beim Aufbau des Schulsanitätsdienstes sagen wir…
Für das soziale Projekt war der Ansturm auf den Schulsanitätsdienst sehr groß. 24 Bewerberinnen und Bewerber kamen auf drei mögliche Plätze. Herzlich willkommen Alicia, Lena und Jannik beim Schulsanitätsdienst! Wir…
Unser Schulsanitätsdienst nahm erfolgreich bei einer 2 UE umfassenden SAN-Fortbildung zum Thema „Blutzucker messen“ unter der Leitung von Herrn Philipp Edrich (Notfallsanitäter und SAN-Ausbilder des DRK-Ortsverein Biberach) teil. Neben den…
Ein gewohnt ruhiger Bereitschaftseinsatz war auch dieses Jahr der Frühlingsbasar in der Mensa für uns. Drei Schulsanitäter waren anwesend, um im Fall der Fälle helfen zu können.
Zum ersten Mal überhaupt nahm unser Schulsanitätsdienst dieses Jahr bei einem Schulsanitätsturnier teil. Die Sanis starteten in Schorndorf als eines von 18 Teams auf Landesebene und mussten in verschiedenen Szenarien…
Zusätzlich zu dem aktuell laufenden Sanitätslehrgang bereiten wir uns auch auf das Schulsanitäts-Turnier am 16.03.2019 vor. Der heutige Probe- und Übetag lief sehr gut und wir freuen uns schon sehr!
Bild oben: Gruppenfoto (von links nach rechts) Helmut Plonka, Francesco Santagostino, Johanna Blessing, Michaela Wildermuth, Melanie Joos, Benita Bausch, Ralph Lange Auch dieses Jahr nahmen Schulsanitäter des Wieland-Gymnasiums bei der…
Auch dieses Jahr nehmen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter bei einem Sanitätslehrgang des DRK OV Biberach teil und erweitern ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Ersten Hilfe und des Sanitätsdienstes, um noch…
Auch dieses Jahr waren wir beim Infotag mit dabei. Wie auch letztes Jahr war unser Stützpunkt im Mensavorraum und zwei Trupps liefen über das Schulgelände oder waren bei der Auftaktveranstaltung in…
Auf dem jährlichen Wintersporttag begleitete ein Trupp die große Gruppe der Schlittschuhfahrer. Bis auf kleinere Verletzungen hatten wir aber zum Glück wenig zu tun.
Bei den drei Aufführungen der Theater-AG war der Schulsanitätsdienst mit je zwei Trupps zur Bereitschaft anwesend. Für unsere neuen Sanis war dies der erste Einsatz in dieser Art. Gratulation!
Die neuen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter haben erfolgreich ihre Ausbildung beendet und wurden nun offiziell von dem Schulleiter Herrn Lange und der Leitung des Schulsanitätsdienstes zur Schulsanitäterin / zum Schulsanitäter ernennt.…
Bild oben: Vorführung eines Rettungseinsatzes zum Abschluss des Schulsanitätstages durch Schulsanitäterinnen des WG und des PG. Am Samstag, 17.11., fand der Schulsanitätstag 2018 (Süd) am WG/PG statt. Der Tag…
Am Samstag, dem 22.10.2018, stand für die neuen Schulsanitäter der obligatorische Erste-Hilfe auf dem Programm. Inhalt waren die grundlegenden Maßnahmen bei Verletzungen oder akuten Erkrankungen, sowie die Kenntnisse in der…
Nachdem uns zum Ende des letzten Schuljahres zwei Schulsanitäter mit dem Abitur verlassen haben, freuen wir uns sehr, sieben neue Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter aufnehmen zu können. In den nächsten Wochen…
Die Schulsanitätsdienste des WG und PG bekamen die Möglichkeit, den ADAC-Rettungshubschrauber Christoph 22 beim BWK in Ulm zu besuchen, der einen Einsatzradius von etwa 70 km um Ulm herum abdeckt…
Bei Unfällen und Erkrankungen sachgerecht helfen zu können, war die Motivation von zwölf Schulsanitätern der Schulsanitätsdienste von Pestalozzi- und Wieland-Gymnasium, die zusammen mit zwei Jugendrotkreuz-Mitgliedern während der Osterferien beim DRK-Ortsverein…
Auch beim 4er-Informationstag war der Schulsanitätsdienst fast in ganzer Stärke anwesend. Im Mensavorraum wurde gut sichtbar ein Stützpunkt aufgebaut und eine Gruppe von Schulsanitätern war auf dem Schulgelände unterwegs. Verletzungen…
Im Rahmen der Ausbildung besuchten die angehenden Schulsanitäter die Sana-Klinik in Biberach. Herr Dr. Dietz nahm sich für uns viel Zeit, berichtete von wichtigen Maßnahmen im Rahmen der Ersten-Hilfe und…
Fachdienstausbildung Sanitätsdienst 2022 (DRK)
Erste-Hilfe Ausbilderin (DRK)
EHSH Ausbilderin (DRK)
aktives Mitglied beim DRK OV Biberach
Löwen-retten-Leben (Trainerin und Master-Instruktorin)
Ausbildung für COVID19 Schnelltests
Sanitätsdienst-Ausbilder (DRK)
Erste-Hilfe Ausbilder (DRK)
Erste-Hilfe am Kind Ausbilder (DRK)
EHSH Ausbilder (DRK)
Sanitätslehrgang 2017
Fachdienstausbildung Sanitätsdienst 2018
Löwen-retten-Leben (Trainer und Master-Instruktor)
aktives Mitglied beim DRK OV Biberach
Ausbilder (DRK) zur Durchführung von COVID19 Schnelltests
Erste Hilfe Ausbilderin (DRK)
Sanitätslehrgang 2018
Fachdienstausbildung Sanitätsdienst 2019
Löwen-retten-Leben (Trainerin)
Ausbildung für COVID19 Schnelltests
Ersthelferin im Schulsanitätsdienst
Ausbildung für COVID19 Schnelltests
Ersthelferin im Schulsanitätsdienst
Ausbildung für COVID19 Schnelltests
BUFDI
Schulsanitäterin seit 2022
Fachdienstausbildung Sanitätsdienst 2022
Kursstufe 2
Schulsanitäterin seit 2021
Kursstufe 2
Schulsanitäterin seit 2020
Fachdienstausbildung Sanitätsdienst 2021
aktives Mitglied beim DRK OV Biberach
stellvertretende Leiterin des Schulsanitätsdienstes
Kursstufe 2
Schulsanitäterin seit 2018
Fachdienstausbildung Sanitätsdienst 2021
Kursstufe 1
Schulsanitäterin seit 2019
Fachdienstausbildung Sanitätsdienst 2022
Kursstufe 1
Schulsanitäter seit 2019
Fachdienstausbildung Sanitätsdienst 2021
aktives Mitglied beim DRK OV Biberach
Kursstufe 1
Schulsanitäterin seit 2019
Fachdienstausbildung Sanitätsdienst 2021
aktives Mitglied beim DRK OV Biberach
10d
Schulsanitäter seit 2020
10b
Schulsanitäterin seit 2020
Fachdienstausbildung Sanitätsdienst 2023
9c
Schulsanitäterin seit 2021
Fachdienstausbildung Sanitätsdienst 2022
aktives Mitglied beim DRK OV Biberach
9c
Schulsanitäterin seit 2021
Fachdienstausbildung Sanitätsdienst 2022
9a
Schulsanitäterin seit 2021
8b
Schulsanitäterin seit 2022
8d
Schulsanitäterin seit 2022
8d
Schulsanitäter seit 2022
Die Ausbildung der Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter erfolgt bei uns am Wieland-Gymnasium und wird von Lehrkräften mit der Qualifikation „Erste-Hilfe Ausbilder (DRK)“ schulintern durchgeführt.
Hierzu absolvieren alle Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter einen Erste-Hilfe-Kurs über 9 Unterrichtseinheiten. Dieser wird bevorzugt in einem Blocklehrgang an einem Samstag durchgeführt.
Zusätzlich wird in wöchentlichen Treffen das Gelernte vertieft und erweitert. Dazu gehören Inhalte, die nicht im Erste-Hilfe-Kurs enthalten sind: Beispielsweise an der Schule mögliche Krankheitsbilder und Verletzungen, Messung von Blutdruck und Sauerstoffsättigung.
Ein wichtiger Bestandteil sind Rollenspiele, in welchen die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter in gespielten Einsatzsituationen ihr Können in der Praxis üben und auch aus der Sicht „eines Patienten“ kennen lernen.
Hierauf erfolgt die offizielle Ernennung zur Schulsanitäterin oder zum Schulsanitäter.
In den Einsätzen (immerhin fast 600 Hilfeleistungen in den Jahren 2018 bis 2022) sammeln die neuen Schulsanitäter in der Zusammenarbeit mit „älteren“ Schulsanitätern Erfahrungen und erlangen so Sicherheit. Hierbei liegt uns sehr am Herzen, dass bei Einsätzen immer auch erfahrene und routinierte Schulsanitäter mit dabei sind und die „Neuen“ nicht alleine gelassen werden. Im Zweifelsfall werden selbstverständlich auch die betreuenden Lehrkräfte hinzugezogen.
Auf freiwilliger Basis wird den Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern bei Interesse die Absolvierung einer mehrtägigen Sanitätsausbildung ermöglicht. Diese findet beim DRK statt und wird vom DRK OV Biberach durchgeführt. 2018 erwarben fünf Schulsanitäter die Qualifikation „Fachdienstausbildung Sanitätsdienst“. Für den Kurs im März 2019 sind weitere fünf Schulsanitäter zu dieser Ausbildung gemeldet. Ein Großteil der Schulsanitäter ist nach dem Lehrgang 2018 auch in die Bereitschaft des DRK OV Biberach eingetreten und engagiert sich seither ehrenamtlich in der Bereitschaft des DRK. Das dort erlangte Können und Wissen steht so dem Wieland-Gymnasium ebenfalls zur Verfügung.
Im ersten SAN-Kurs seit Pandemiebeginn fand im Herbst 2021 statt. Fünf weitere Schulsanis bestanden die Fachdienstausbildung Sanitätsdienst und sind ebenfalls aktive Mitglieder im DRK.
Exkursionen, wie in die Notaufnahme der Sana-Klinik Biberach und der Rettungsleitstelle Biberach oder auch Besichtigung eines Rettungswagens und des Rettungshubschraubers in Ulm wurden und werden nach Möglichkeit durchgeführt. Im Juli 2019 wurde eine dreitägige Exkursion nach Heidelberg und Ludwigshafen am Rhein durchgeführt. Ein Besuch der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen am Rhein, der BG Unfallklinik in Ludwigshafen-Oggersheim und der Kinderchirurgie der Universitätsklinik Heidelberg standen auf dem Programm. Seit der Pandemie sind diese Exkursionen aktuell nicht möglich.
Notruf, stabile Seitenlage, Druckverband – für die JuniorSanis am WG alles kein Problem! Die JuniorSani-AG bietet eine umfassende, altersgerechte Einführung in die Grundlagen der Ersten Hilfe und der Unfallprävention für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6. Geeignet ist die AG für Interessierte mit oder ohne Vorkenntnisse, wie etwa durch die Juniorhelfer an der Grundschule.
Die JuniorSani AG bietet durch die kleine Gruppengröße viel Raum für praktisches Üben in Rollenspielform, Reflexion über Gelerntes und die punktuelle Vertiefung spezieller Themen. Dabei wird auf die Wünsche und Interessen der JuniorSanis eingegangen.
Bei größeren Veranstaltungen unterstützen die JuniorSanis den Schulsanitätsdienst.
Ausgebildet und betreut werden die JuniorSanis ab dem Schuljahr 2022/23 von Frau Plonka.
Zwei rote Notfallrucksäcke (Kreislaufrucksack)
Verbandsmaterial nach DIN 13157
Einweghandschuhe und Handdesinfektionsmittel
Einweg-Sofortkältekompressen
Zwei manuelle Blutdruckmessgeräte (Kinder- und Erwachsenengröße)
SamSplint in verschiedenen Größen
manuelle Absaugpumpe mit verschiedenen Absaugkathetern (SAN)
Pulsoximeter
Diagnostiklampe
Zwei Augenspülflaschen (blau und grün)
Zwei rote „Multi-Rucksäcke“, die entweder wie ein weiterer Notfallrucksack gepackt werden können oder zum Transport von weiterem Material genutzt werden können.
Einen blauen Notfallrucksack (Beatmung) nur zur Benutzung für Schulsanitäter mit der Qualifikation „Fachdienstausbildung Sanitätsdienst“:
2 Liter Sauerstoff mit Druckminderer
Ohio-Inhalationsmasken (Kinder- und Erwachsenengröße)
Einmalbeatmungsbeutel mit Zubehör
Hyperventilationsmasken
Güdeltuben in verschiedenen Größen
Larynxtuben in verschiedenen Größen (Vorhalt)
manuelle Absaugpumpe mit verschiedenen Absaugkathetern
Einen grünen Notfallrucksack (Trauma)
Immobilisationsmaterial, u.a.
Immobilisationskragen (Stifneck)
Schienenmaterial (Samsplint)
dazu Verbandsmaterial
Eine Eisbox zum Transport von Kühlkompressen für beispielsweise Sportveranstaltungen.
Alleine können wir die uns selbst gestellten Aufgaben natürlich nicht schultern.
Daher bedanken wir uns sehr herzlich für das fachliche Know-how beim Deutschen Roten Kreuz – Kreisverband Biberach, welches uns nicht nur mit Rat, sondern auch mit Tat unterstützt.
Leider geht es nicht ohne Geld. Daher geht ein weiterer Dank an die Firmen und Organisationen, die uns finanziell bei dem Aufbau unterstützt haben:
Vielen Dank dafür, dass wir so die Möglichkeit bekommen haben, unser Vorhaben in die Tat umzusetzen und nun für andere helfend da sein zu können!