Bild: Die WG-Teams beim “Jugend gründet”-Wettbewerb überzeugen durch nachhaltige Strategien. Preisgünstige Bio-Produkte für alle möchte das Team “GreenWallet” ermöglichen, das Team “Fasher” legte ein Konzept für eine Erneuerung des Second-Hand-Kleiderhandels vor. Gemeinsam stellten die beiden Teams in München ihre Business-Pläne vor (v.l.): Lukas Heil, Ferdinand Simmendinger, Nik Zeh (Team “GreenWallet”); Luca Steinhagen, Lukas Zwezich, Kai Moser und Noah Junginger (Team “Fasher”).
Wirtschaftsschüler des Wieland-Gymnasiums erfolgreich beim Süddeutschland-Finale
Aus den beiden Wirtschaftskursen der Stufe 11 des Wieland-Gymnasiums (WG), geleitet von Simone Grötzinger und Jens Hoffmann, haben sich zwei Schülergruppen sehr erfolgreich beim bundesweiten Unternehmensgründungswettbewerb „Jugend gründet“ gezeigt. Die beiden Teams wurden zum Süddeutschland-Finale nach München eingeladen und lagen mit ihren Gründungsideen und dem dazugehörigen Business-Plänen unter den Top 30 von bundesweit über 1000 Teilnehmern.
Das Team „GreenWallet“ (Ferdinand Simmendinger, Lukas Heil und Nik Zeh) verfolgt die Vision, Bioprodukte für alle Menschen unterschiedlichen Einkommens mit der Hilfe von Werbung als Teil des Verpackungsdesigns kostengünstiger anzubieten. Das „Team Fasher“ (Lukas Zwezich, Luca Steinhagen, Kai Moser, Noah Junginger) will mit einer App den Second-Hand Kleidungshandel revolutionieren. Durch einfaches Wischen können Nutzer das Angebot filtern und erhalten dank eines KI-Modeberaters ausschließlich für sie personalisierte Vorschläge, um den Kauf und Verkauf zu beschleunigen und zu vereinfachen.
Nach einem ersten Tag in München mit informativem Rahmenprogramm bei Munich Urban Colab (der größten Unternehmensgründungsschmiede in Deutschland) und Alphabet (Google), mit reichlich Gelegenheit Kontakte zu knüpfen, fanden am zweiten Tag die so genannten „Pitches“ statt, bei denen die eingeladenen Teams ihre Gründungsvorhaben einer hochkarätig besetzten Jury in der IHK München und Oberbayern präsentieren konnten.
Nach Ende der letzten Phase des Wettbewerbs, der Planspielphase, besteht für die Gruppen nun noch die Chance auf eine Einladung in das Bundesfinale mit den Top 10-Teams Deutschlands.
Text: Hoffmann / Hahn
Bild: Hoffmann