Zum Inhalt springen
Wieland-Gymnasium
Biberach
Wieland-Gymnasium
  • Startseite
  • Service
    • Anmeldung ans WG
    • Ansprechpartner
    • Termine und Kalender
    • Hilfen und Formulare
    • Mensa
    • Busse und Schulwege
    • Stellenangebote, Praktika und Bundesfreiwilligendienst
    • wg aktuell / Publikationen
  • Schulprofil
    • Digitale Vorstellung
    • Leitbild und Schulordnung
    • Namensgeber und Geschichte
    • Bildungswege und Fächer
    • Ergänzungsbereich
    • Kunstprofil
    • Naturwissenschaften und SFZ
    • Sprachen
    • Donaufahrt
    • Austausche und Fahrten
    • Musik und Theater
    • Sport und Bewegung
    • Schulsanitätsdienst
    • Erasmus+
    • Digitales
  • Schülerbereich
    • Hilfen
    • Mediothek
    • Kursstufe
    • Wir gemeinsam – Soziales Projekt
    • SMV
    • Schützenfest
    • Anmeldung privater digitaler Endgeräte im Unterricht
    • Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung von Schüler/innen
  • Elternbereich
    • Allgemeine Hinweise an die Elternschaft
    • Elternvertretungen
    • Konfliktmodell
    • Beurlaubungen und Krankmeldungen
    • Hausaufgabenbegleitung
    • Buchungen
    • Babysitting für Eltern und Kolleg/innen
    • Finanzielle Hilfen
    • Materialliste Unterstufe
    • Jährliche wiederkehrende Veranstaltungen
  • Lehrerbereich
    • Formulare und Hilfen
    • Online-Formulare Lehrkräfte
    • Schulhandbuch online
    • Lehrersport
    • Schulrecht für Referendare
  • Verein der Freunde
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand und Verein
    • Beitrittsformular Förderverein
    • Ehemalige Schüler/innen
    • Antrag an den Förderverein
  • Kontakte
  • Startseite
  • Service
    • Anmeldung ans WG
    • Ansprechpartner
    • Termine und Kalender
    • Hilfen und Formulare
    • Mensa
    • Busse und Schulwege
    • Stellenangebote, Praktika und Bundesfreiwilligendienst
    • wg aktuell / Publikationen
  • Schulprofil
    • Digitale Vorstellung
    • Leitbild und Schulordnung
    • Namensgeber und Geschichte
    • Bildungswege und Fächer
    • Ergänzungsbereich
    • Kunstprofil
    • Naturwissenschaften und SFZ
    • Sprachen
    • Donaufahrt
    • Austausche und Fahrten
    • Musik und Theater
    • Sport und Bewegung
    • Schulsanitätsdienst
    • Erasmus+
    • Digitales
  • Schülerbereich
    • Hilfen
    • Mediothek
    • Kursstufe
    • Wir gemeinsam – Soziales Projekt
    • SMV
    • Schützenfest
    • Anmeldung privater digitaler Endgeräte im Unterricht
    • Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung von Schüler/innen
  • Elternbereich
    • Allgemeine Hinweise an die Elternschaft
    • Elternvertretungen
    • Konfliktmodell
    • Beurlaubungen und Krankmeldungen
    • Hausaufgabenbegleitung
    • Buchungen
    • Babysitting für Eltern und Kolleg/innen
    • Finanzielle Hilfen
    • Materialliste Unterstufe
    • Jährliche wiederkehrende Veranstaltungen
  • Lehrerbereich
    • Formulare und Hilfen
    • Online-Formulare Lehrkräfte
    • Schulhandbuch online
    • Lehrersport
    • Schulrecht für Referendare
  • Verein der Freunde
    • Unsere Aufgaben
    • Vorstand und Verein
    • Beitrittsformular Förderverein
    • Ehemalige Schüler/innen
    • Antrag an den Förderverein
  • Kontakte

Autoren-Archive: ralph.lange

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Autor/in ralph.lange

Wahlergebnisse der Junior-Bundestagswahl in den 9. Klassen

Allgemein 2Von ralph.lange24.02.2025

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Arnold für Organisation der Juniorwahlen. Die Juniorwahlen sind ein wichtiges Instrument zum Einüben von Wahlen – und zeigen die politische Stimmung unter den Jugendlichen.

Erste Preise beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert

Allgemein, MusikVon ralph.lange16.02.2025

Foto: Hintere Reihe von links nach rechts: Ulrich Guderlei, Annabell Dieterle, Johanna Müller Vorne: Judith Guderlei, Yi-Shuan Ho, Julius Zell und Johannes Zell.  Es fehlt Luzie Braun.   Zahlreiche WG…

Informationstag für Grundschüler und deren Eltern gut besucht

AllgemeinVon ralph.lange15.02.2025

Über 450 Besucher informierten sich am Informationsvormittag für Grundschüler und deren Eltern am 15. Februar über die vielfältigen Angebote des Wieland-Gymnasiums. Der große Andrang zeigte das hohe Interesse an der…

Latein-Exkursion nach Trier

Allgemein 3, SprachenVon ralph.lange14.02.2025

Die Lateinschülerinnen und -schüler aus der 10a und 10b waren drei Tage lang mit Herrn Hölzle und Herrn Zuber auf Exkursion in Trier. Trier war in der Spätantike zeitweise eine…

Erinnern für die Zukunft: Schüler besuchen die KZ-Gedenkstätte Dachau

Allgemein 3Von ralph.lange12.02.2025

Anfang Februar besuchten 170 Schülerinnen und Schüler aus acht Kursen des Wieland-Gymnasiums die KZ-Gedenkstätte Dachau. Begleitet wurden sie von ihren Lehrkräften Dr. Heike Ego, Melanie Kurz, Christian Merz, Steffen Püschel,…

Frühlingsfest: Ein Hauch von China am WG

Allgemein 3, SprachenVon ralph.lange12.02.2025

Am 29.01.2025 wurde das chinesische Neujahrsfest gefeiert. Dieses Jahr steht im Zeichen der Schlange. Zu diesem Anlass hat die Chinesisch-Lehrerin Frau Bin Ji mit ihren beiden Chinesisch-Klassen (8. und 9.…

Wieland-Gymnasium darf sich Europa-Schule nennen

Allgemein, EuropaVon ralph.lange10.02.2025

Bild: Kultusministerin Theresa Schopper übergibt die Auszeichnung „Europaschule“ an Katja Wagner, Ralph Lange und Katia Tomarchio. Das Wieland-Gymnasium Biberach darf sich ab sofort offiziell „Europaschule Baden-Württemberg“ nennen. In einem feierlichen…

Handballerinnen gewinnen Turnier im Regierungsbezirk

Allgemein 2, SportVon ralph.lange09.02.2025

Bei „Jugend trainiert für Olympia“ haben die Handballerinnen des WK IV (6. und 7. Klasse) das Turnier auf Regierungsbezirksebene souverän gewonnen. Gegen Rottenburg/ Neckar und Pfullendorf gewannen die Mädchen deutlich…

Europa erleben: Erasmus+ Austausch zwischen WG und dem Liceo G.M. Colombini in Piacenza (Italien)

Allgemein, EuropaVon ralph.lange08.02.2025

In der ersten Februarwoche fand am Wieland-Gymnasium in Biberach ein besonderer Erasmus+ Austausch statt. Gemeinsam mit dem Liceo G.M. Colombini aus Piacenza (Italien) arbeiteten deutsche und italienische Schülerinnen an den…

Ausbildung und Berufswege: Förderung des Sinologie-Studiengangs an Schulen

Allgemein 2, SprachenVon ralph.lange05.02.2025

Am Dienstag, den 21. Januar, nahm Frau Ji gemeinsam mit einigen Neuntklässlern, die Chinesisch lernen, am Projekt „Ausbildung und Berufswege: Förderung des Sinologie-Studiengangs an Schulen“ in Ehingen teil. Das Projekt wurde…

←123456…
78910111213141516171819202122232425262728293031
32→
© Copyright 2025 | Wieland-Gymnasium
  • Impressum & Datenschutz
Rechtliches
Go to Top