Raumplan Elternsprechtag
Elternsprechtag Donnerstag, 09.02.2023 15:00 – 19:00 Uhr Cafeteria in E 106 Name, Vorname Raum Zeit Arnold, Volker E 305 Bachner, Monika D 001 Badstöber, Christine E 108 Becker, Elke…
Elternsprechtag Donnerstag, 09.02.2023 15:00 – 19:00 Uhr Cafeteria in E 106 Name, Vorname Raum Zeit Arnold, Volker E 305 Bachner, Monika D 001 Badstöber, Christine E 108 Becker, Elke…
Bild: Fast 50 Schülerinnen und Schüler des Wieland-Gymnasiums nahmen erfolgreich am naturwissenschaftlichen Heureka-Wettbewerb teil und wurden mit Urkunden und kleinen Preisen belohnt. Auch in diesem Jahr haben am Wieland-Gymnasium…
Bild: Hintere Reihe v.l.n.r.: Lorenz Obele, 6D, David Jedud, 8B, Magnus Wille, 11 Mittlere Reihe: Johannes Zell, 5E Fabian Schlanser, 6D, Uli Guderlei, 6E Mathilda Steinle, 5A, Jakob Paal, 7B…
Bild: Von einer Viertklässlerin am Infotag hergestellter Stempel. Wir freuen uns auf Dich. Am Samstag, 4. Februar 2023, stellte sich das Wieland-Gymnasium Grundschülern und deren Eltern vor. Nachdem in…
Am Tag nach den Probentagen blickte man im Schulhaus vermehrt in zwar müde, aber durchaus erfüllte Gesichter. Uns so waren sie unsere diesjährigen Probentage der Musik – Arbeitsgemeinschaften: Intensiv, produktiv…
Einen hervorragenden 5. Platz erreichten die jungen Skifahrerinnen und Skifahrer des Wieland-Gymnasiums beim Finale des Regierungspräsidiums Tübingen am 27.01.23 in Oberjoch. Josina Friedrich (7b), Lara Neu (7d), Radu-Andrei Manea (7a),…
Um Geld für die Donaufahrt zu sammeln, war die Klasse 9D heute mit ihrem Fahrtenleiter Alexander Diesch beim Arbeitseinsatz im Freibad der Stadtwerke Biberach. Der Prokurist der Stadtwerke Thorsten Wölfle…
Zum chinesischen Neujahr (Frühlingsfest am 23.Januar) kochte die Chinesisch-Klasse 10 zusammen mit ihrer Lehrerin Bin Ji ein leckeres Essen im Biberacher Jugendhaus. Dort wurden gemeinsam Jiaozi (Teigtaschen) hergestellt, gekocht und…
Bild: Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Wieland-Gymnasiums (hier die Klassen 10a und 10d) schlüpften beim EU-Seminar in der Rhön in die Rolle von Außenministerinnen und Außenminister der…
Das Konzentrationslager in Dachau ist das erste Konzentrationslager, das von den Nationalsozialisten nach der Machtergreifung errichtet wurde. Befreit wurde es erst kurz vor Kriegsende. Die Geschichte des Konzentrationslagers spiegelt daher…