Eine Woche voller interkultureller Begegnungen, spannender Erlebnisse und neuer Freundschaften erlebten fünfzehn Schülerinnen und Schüler der Hsinchu Senior High School aus Taiwan vom 29. Juni bis zum 5. Juli in Biberach. Begleitet wurden sie von ihrer Lehrkraft Wu. Organisiert wurde das abwechslungsreiche Programm von Chinesischlehrerin Bin Ji am Wieland-Gymnasium – in enger Zusammenarbeit mit Gastfamilien, Kollegium und regionalen Partnern.
Die taiwanesischen Jugendlichen waren in den Familien ihrer deutschen Austauschpartner untergebracht, wodurch sie nicht nur den Schulalltag, sondern auch das Alltagsleben in Oberschwaben hautnah kennenlernen konnten. Nach einer herzlichen Willkommensfeier und einer Schulführung stand eine Entdeckungstour durch die historische Altstadt von Biberach auf dem Programm. Im Anschluss fand im Biberacher Rathaus ein Workshop zum gemeinsamen Projekt „Gleichstellung/-berechtigung“ statt – ein zentrales Thema des diesjährigen Austauschs.
In Workshops und gemeinsamen Aktivitäten konnten sich die Jugendlichen intensiv austauschen und voneinander lernen. Am Mittwoch besuchte die Gruppe das Ausbildungszentrum der Firma Boehringer Ingelheim – ein spannender Einblick in die regionale Berufswelt.
Am Donnerstag folgte ein weiteres Highlight: Nach dem Besuch des Mercedes-Benz-Museums wurde die Gruppe im Landtag Baden-Württemberg empfangen und hatte Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit dem Biberacher MdL Thomas Dörflinger. Den gelungenen Abschluss dieses Tages bildete ein gemeinsames Grillfest.
Am Freitag nahmen die taiwanesischen Gäste am SAXA-Projekt zum Thema Wieland teil. Im Anschluss stellten gemischte Gruppen aus taiwanesischen und deutschen Schüler*innen ihre Podcasts im Landratsamt fertig – ein kreativer und produktiver Abschluss des inhaltlichen Teils unseres Austauschs.
Der feierliche Gesamtabschluss erfolgte mit einem gemeinsamen Abendessen aller Beteiligten. Der Abschied am Samstag fiel allen sichtlich schwer – zu intensiv und bereichernd waren die gemeinsamen Erlebnisse. Doch die Vorfreude auf das Wiedersehen ist groß: Im Oktober steht der Gegenbesuch der deutschen Schülerinnen und Schüler in Taiwan an.
Der Austausch ist Teil der lebendigen Schulpartnerschaft zwischen dem Wieland-Gymnasium und der Hsinchu Senior High School, die seit mehreren Jahren mit viel Engagement gepflegt wird. Ziel ist es, junge Menschen für andere Kulturen zu sensibilisieren und den interkulturellen Dialog zu fördern.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Gasteltern für die freundliche Aufnahme der Schüler*innen sowie Frau Bin Ji für die engagierte Gesamtorganisation des Austauschs. Unterstützt wurde sie dabei tatkräftig von Valentin Knupfer – auch ihm gilt unser besonderer Dank.
Text/Bild: Lange