Zum Inhalt springen
Wieland-Gymnasium
Biberach
Startseite
Service
Anmeldung ans WG
Ansprechpartner
Termine und Kalender
Hilfen und Formulare
Mensa
Busse und Schulwege
Stellenangebote, Praktika und Bundesfreiwilligendienst
wg aktuell / Publikationen
Schützenfestabzeichen
Schulprofil
Digitale Vorstellung
Leitbild und Schulordnung
Namensgeber und Geschichte
Bildungswege und Fächer
Ergänzungsbereich
Kunstprofil
Naturwissenschaften und SFZ
Sprachen
Donaufahrt
Austausche und Fahrten
Musik und Theater
Sport und Bewegung
Schulsanitätsdienst
Erasmus+
Digitales
Schülerbereich
Hilfen
Mediothek
Kursstufe
Wir gemeinsam – Soziales Projekt
SMV
Schützenfest
Anmeldung privater digitaler Endgeräte im Unterricht
Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung von Schüler/innen
Elternbereich
Allgemeine Hinweise an die Elternschaft
Elternvertretungen
Konfliktmodell
Beurlaubungen und Krankmeldungen
Hausaufgabenbegleitung
Buchungen
Babysitting für Eltern und Kolleg/innen
Finanzielle Hilfen
Materialliste Unterstufe
Jährliche wiederkehrende Veranstaltungen
Lehrerbereich
Formulare und Hilfen
Online-Formulare Lehrkräfte
Schulhandbuch online
Lehrersport
Schulrecht für Referendare
Verein der Freunde
Unsere Aufgaben
Vorstand und Verein
Beitrittsformular Förderverein
Ehemalige Schüler/innen
Antrag an den Förderverein
Kontakte
Startseite
Service
Anmeldung ans WG
Ansprechpartner
Termine und Kalender
Hilfen und Formulare
Mensa
Busse und Schulwege
Stellenangebote, Praktika und Bundesfreiwilligendienst
wg aktuell / Publikationen
Schützenfestabzeichen
Schulprofil
Digitale Vorstellung
Leitbild und Schulordnung
Namensgeber und Geschichte
Bildungswege und Fächer
Ergänzungsbereich
Kunstprofil
Naturwissenschaften und SFZ
Sprachen
Donaufahrt
Austausche und Fahrten
Musik und Theater
Sport und Bewegung
Schulsanitätsdienst
Erasmus+
Digitales
Schülerbereich
Hilfen
Mediothek
Kursstufe
Wir gemeinsam – Soziales Projekt
SMV
Schützenfest
Anmeldung privater digitaler Endgeräte im Unterricht
Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung von Schüler/innen
Elternbereich
Allgemeine Hinweise an die Elternschaft
Elternvertretungen
Konfliktmodell
Beurlaubungen und Krankmeldungen
Hausaufgabenbegleitung
Buchungen
Babysitting für Eltern und Kolleg/innen
Finanzielle Hilfen
Materialliste Unterstufe
Jährliche wiederkehrende Veranstaltungen
Lehrerbereich
Formulare und Hilfen
Online-Formulare Lehrkräfte
Schulhandbuch online
Lehrersport
Schulrecht für Referendare
Verein der Freunde
Unsere Aufgaben
Vorstand und Verein
Beitrittsformular Förderverein
Ehemalige Schüler/innen
Antrag an den Förderverein
Kontakte
Wissenswertes für die Stundenplaner
Sie befinden sich hier:
Start
Wissenswertes für die Stundenplaner
Nachname
(erforderlich)
Vorname
(erforderlich)
Fächer
(erforderlich)
Stundenzahl im kommenden Schuljahr
(erforderlich)
Alter
Was die Stundenplaner sonst noch wissen sollten. Hier können Sie Angaben machen, die für die Stundenplanung wichtig sind. Wenn Sie Wünsche angeben, bitten wir um eine Begründung:
Formulierungsbeispiele der Arbeitsgruppe, die Ihnen helfen könnten, sind beispielsweise: - Ich bevorzuge einen kompakten Stundenplan mit wenigen Hohlstunden. - Mir ist es wichtig, zwischen meinem Unterricht Hohlstunden zu haben. - Ich arbeite unterhälftig (weniger als 12,5 Stunden pro Woche) und wünsche mir einen unterrichtsfreien Tag. - Ich arbeite unterhälftig (weniger als 12,5 Stunden pro Woche) und bevorzuge es, wenn ich halbe Tage frei habe. - Meine Stunden sollten möglichst gleichmäßig über die Woche verteilt werden. - Mein bevorzugtes Zeitfenster liegt in der 1.-9. Stunden. - Mein bevorzugtes Zeitfenster liegt in der 3. bis 11. Stunde. - Um einen besseren Stundenplan zu bekommen, bin ich mit Deputatsänderungen einverstanden (gerne Beispiele nennen). - In den vergangenen Schuljahren hatte ich folgende Schwierigkeiten....
Dokumente hochladen
Max. Dateigröße: 4 MB.
Hier können Sie Dokumente hochladen, die Ihre Ausführungen unterstützen.
Go to Top