
60 Jahre Élysée- Vertrag – Vortrag von Ingo Espenschied
03.07.2023 | 19:00

Niemand hat das Bild der deutsch-französischen Aussöhnung nachhaltiger geprägt als der französische Präsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer. Bevor sich beide Staatsmänner am 14. September 1958 das erste Mal auf de Gaulles Landsitz in Colombey-les-Deux Eglises treffen, ist die Stimmung jedoch angespannt. De Gaulle hat in zwei Weltkriegen gegen die Deutschen gekämpft. Viele empfinden seine ihn als nationalistisch und antieuropäisch. Seine Außenpolitik scheint inkompatibel mit der von Adenauer zu sein. Wie durch ein Wunder finden beide Staatsmänner sofort einen persönlichen Draht zueinander. Die fünfjährige Zusammenarbeit zwischen Adenauer und de Gaulle ist gekennzeichnet durch spektakuläre Gesten. Auf ihrem Höhepunkt steht die Unterzeichnung eines wahren ‚Jahrhundertvertrags‘: des sogenannten Elysée-Vertrags vom 22. Januar 1963.
Referent des Vortrags ist Ingo Espenschied
Espenschied ist Diplom-Politologe und Produzent, hat in Mainz, an der Pariser Sorbonne und der London School of Economics Internationale Politik studiert und gilt als ausgewiesener Experte für deutsch-französische und europäische Beziehungen. 2008 entwickelte Ingo Espenschied mit dem DOKULIVE Format ein neues, innovatives Genre im Bereich der politischen Bildung. Mit seinen Produktionen konnte er bislang mehr als 250.000 Zuschauer in 11 Ländern begeistern. Internationale Buchungen und Auftritte von und mit zahlreichen Spitzenpolitikern, Landesregierungen, Ministerien und politischen Stiftungen sowie der Europäischen Kommission zeugen vom hohen Ansehen, das sich Ingo Espenschied mit seinen Live-Dokumentationen erworben hat.
Die Veranstaltung wird finanziell von der unterstützt. Herzlichen Dank!