Der schulische Wettbewerb Informatik Biber ist eine jährliche Initiative, die darauf abzielt, Schülerinnen und Schüler für das spannende Feld der Informatik zu begeistern. Im Rahmen des Wettbewerbs werden die Teilnehmenden mit vielfältigen Aufgaben konfrontiert, die von logischen Rätseln über algorithmisches Denken bis hin zu ersten Programmieraufgaben reichen. Ziel ist es, kreatives Problemlösen und analytisches Denken zu fördern.
Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersstufen und bietet Aufgaben in variierenden Schwierigkeitsgraden an, sodass sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Interessierte gefordert werden.
So leistet der Informatik Biber einen wichtigen Beitrag zur digitalen Bildung und fördert das Interesse an MINT-Fächern. Ebenso wird ein praxisnaher Einstieg in die Welt der Technologie ermöglicht. Insgesamt stellt der Wettbewerb ein gelungenes Beispiel dafür dar, wie schulische Projekte dazu beitragen können, die nächste Generation von Fachkräften in einem zukunftsweisenden Bereich zu fördern.
Das Wieland-Gymnasium hat mit insgesamt 44 Schülerinnen und Schülern teilgenommen. Folgende Schülerinnen und Schüler haben in ihrer Altersstufe jeweils einen ersten oder zweiten Platz erreicht. Im Bild von links nach rechts – Hinten: Jarne Engel (1), Philipp (1), Lasse Grube (2), Martin Guldan (2), Sören Trieselmann (2), Iven Hartmann (1) – Vorne: Julia Kremper (1), Leonie Eppler (1), Franka Irribarren Sproll (2), Jakob Flechsig (1), Fabian Knieps (1), Tristan Kapisoda (2). Ganz links im Bild Thomas Streit, der als Lehrkraft den Wettbewerb betreute.
Herzlichen Glückwunsch zum guten Abschneiden.
Text: T. Streit / R. Lange
