Wir sind für Euch und Sie da!
Acht Tipps in Zeiten des Coronavirus
- Beschaffe dir Informationen von vertrauenswürdigen Quellen wie der Weltgesundheitsorganisation, der Europäischen Kommission oder vom Robert-Koch-Institut.
- Setze dir selbst ein Limit bei Covid-19-Nachrichten.
- Pass auf dich auf. Selbstfürsorge bedeutet in Zeiten des Coronavirus, sich auf das zu konzentrieren, was man selbst in der Hand hat und kontrollieren kann, wie zum Beispiel angemessene Hygiene.
- Halte Kontakt und unterstütze die Menschen in deinem Umfeld. Mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben, kann Stress reduzieren.
- Bleib hoffnungsvoll und denke positiv. Versuche, dich auch die positiven Dinge im Leben zu konzentrieren.
- Erkenne deine Gefühle an. Es ist ganz normal, in der derzeitigen Situation große emotionale Reaktionen zu zeigen, sei es, sich überwältigt zu fühlen, gestresst, ängstlich oder traurig zu sein. Erlaube dir diese Gefühle, nimm sie wahr und drück sie aus, z.B. indem du sie in einem Tagebuch festhältst, mit anderen darüber sprichst, sie kreativ verarbeitest oder meditierst.
- Nimm dir Zeit, mit deinen Eltern, Geschwistern oder anderen Familienmitgliedern über die Situation zu sprechen. Zusammen ist manches leichter auszuhalten und zu verstehen.
- Hol dir professionelle Unterstützung, wenn du gar nicht mehr weiter weißt. Unterstützend für dich da sind z.B. die beiden Schulsozialarbeiter vom Wieland-Gymnasium (Isabel.Felder@Wieland-Gymnasium.de, Sven.Hamacher@Wieland-Gymnasium.de) oder auch die Online-Beratung der Caritas (www.caritas.de/onlineberatung).
Hilfe und Unterstützung während der Schulschließung
Alles zu viel? ☹
Wir sind erreichbar:
Isabel Felder 0151/27169162; Isabel.Felder@Wieland-Gymnasium.de
Sven Hamacher 0151/27169037; Sven.Hamacher@Wieland-Gymnasium.de
Beratungsstellen der Caritas 07351/8095100; www.caritas.de/onlineberatung
Finanzielle Unterstützung in Zeiten der Krise:
Unsere Schulsozialarbeiter
In diesen Fällen könnt ihr zu uns kommen oder uns kontaktieren:
- IMMER / JEDER ZEIT
- Wenn ihr was auf dem Herzen habt.
- Wenn ihr reden wollt.
- Wenn ihr nur einen Witz los werden wollt.
- Wenn ihr Schwierigkeiten oder Stress mit anderen Schülern, Freunden oder Lehrern habt.
- Wenn ihr Probleme Zuhause habt und jemanden zum Reden braucht.
- Wenn ihr Schulprobleme habt und/oder euch überfordert fühlt.
- Wenn es ein Problem in der Klasse gibt.
- Wenn ein Mitschüler ein Problem hat und ihr nicht wisst, wie ihr damit umgehen sollt.
- Wenn euch Gewalt widerfahren ist.
- Wenn ihr euch allein oder ausgegrenzt fühlt.
- Wenn ihr eine Idee habt, um ein Projekt zu gestalten.
Unser Angebot ist freiwillig. Jeder kann für sich entscheiden, welche Unterstützung er von uns in Anspruch nehmen möchte und wer sein Ansprechpartner sein soll. Alle unsere Gespräche sind vertraulich (Schweigepflicht).
Träger: Jugend Aktiv e.V., Breslaustraße 19, 88400 Biberach, www.jugendaktiv-biberach.de
Schulsozialarbeit am Wieland-Gymnasium
Isabel Felder: Telefon 51-695 Mobil 0151/27169162;
Isabel.Felder@Wieland-Gymnasium.de
Raum B 204
Sven Hamacher: Telefon 51-694
Sven.Hamacher@Wieland-Gymnasium.de Mobil 0151/ 27 16 90 37
Raum B 104
Arbeitszeiten:
|
Montag
|
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
Frau Felder
|
8.00–12.00 Uhr
|
8.00-12.00 Uhr |
8.00-12.00 Uhr |
8.00-12.00 Uhr |
8.00-12.00 Uhr |
Herr Hamacher
|
8.00 - 12.00 Uhr
13.00 – 15.30 Uhr
|
|
|
8.00 - 12.00 Uhr
13.00 – 15.30 Uhr
|
Nach Vereinbarung |