Seit der Gründung des Schulsanitätsdienstes 2017 haben die bisher 51 Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter meist im Hintergrund die Betreuung und Versorgung von verunfallten oder erkrankten Mitschülern übernommen. Sehr oft sind es kleinere Verletzungen oder leichtere Erkrankungen, die meist mit einem Pflaster, etwas Ruhe oder der Abholung durch die Eltern erledigt ist.
Im Dezember 2024 konnte der Schulsanitätsdienst mit der 1000. Hilfeleistung zeigen, dass die in die Ausbildung investierte Zeit nicht umsonst ist und im Fall der Fälle Handlungssicherheit ermöglicht.
Vielen Dank an alle Sanis für eine tolle Leistung im Team!
Text: Plonka
Bild: Merz